Spitzenpreis gilt auch für langsamere Bahnen
Alle Artikel in „Brandenburg“ vom 02.11.2004
Potsdam - Auch in Brandenburg werden einige Bundeswehrstandorte geschlossen – darauf ist die SPD/CDU-Landesregierung nach Vorab-Signalen von der Hardthöhe eingestellt. Aus Regierungskreisen verlautete am Montag, dass „bis zu drei“ der zehn größeren Bundeswehrstandorte im Land durch die aktuellen Planungen von Verteidigungsminister Peter Struck (SPD) entweder vom Aus oder von massivem Stellenabbau bedroht sind.
Potsdam - In Brandenburg sind die Vorbereitungen zur Einrichtung eines Notrufes für Kriminalitätsopfer abgeschlossen worden. Das Projekt könne starten, sobald die Stiftung „Aktion Mensch“ eine Entscheidung zum Finanzierungsantrag getroffen habe, sagte Rosemarie Priet vom Verein Opferhilfe gestern in Potsdam.
Die Bundeshauptstadt wirbt mit schillernden Offerten für Besuch in der grauen Jahreszeit
FÜR BERLIN-BESUCHE –„Berlin Revue“ heißt ein Paket, das zwei Übernachtungen inklusive Frühstück, die Berlin WelcomeCard, das Shopping-Gutscheinheft des Einzelhandelsverbandes sowie den Eintritt zur aktuellen Show des Friedrichstadtpalastes enthält. Zudem lädt das Tourist Info Café der BTM unter dem Fernsehturm am Alexanderplatz zu Kaffee und Süßigkeiten ein.
Noch ist in Berlin keine einzige Schneeflocke gefallen – aber am Potsdamer Platz wird man ab Sonnabend rodeln können. Eine 60 Meter lange, zwölf Meter hohe Bahn dafür wird derzeit aufgebaut – als Teil der „Winterwelt“ auf dem Daimler-Chrysler-Areal.
Über zwei Jahre log und betrog sich Serge B. durchs Leben: Der aus Kamerun stammende Kaufmann hatte sich mit gefälschten französischen und belgischen Papieren beim Landeseinwohneramt angemeldet und dann bei mehreren Bankfilialen Konten eröffnet.
Während des Besuchs der Britischen Königin muss von Dienstag bis Donnerstag im gesamten Stadtgebiet mit erheblichen Behinderungen gerechnet werden. So wird während des Empfangs für die Queen und Prinz Philip durch Bundespräsident Horst Köhler im Schloss Charlottenburg der Spandauer Damm gesperrt.
Nach Weltkriegsmunition wird erst beim Flughafenausbau gesucht
Potsdam - Auch in Brandenburg werden einige Bundeswehrstandorte geschlossen – darauf ist die SPD/CDU-Landesregierung nach Vorab-Signalen von der Hardthöhe eingestellt. Aus Regierungskreisen verlautete am Montag, dass „bis zu drei“ der zehn größeren Bundeswehrstandorte im Land durch die aktuellen Planungen von Verteidigungsminister Peter Struck (SPD) entweder vom Aus oder von massivem Stellenabbau bedroht sind.