zum Hauptinhalt

Internationale Drogenermittler berieten in Potsdam / Die meisten Drogen kommen über Holland in die Region / Lokaler Handel meist in der Hand Deutscher

Potsdam - Die Verbraucherzentrale Brandenburg informiert über die ab 2005 geltenden Festzuschüsse für Zahnersatz. Die Regelungen über die Zuschüsse der Krankenkassen könnten in einem Merkblatt nachgelesen werden, hieß es gestern in Potsdam.

Potsdam - Die brandenburgische SPD-Landtagsfraktion verlangt eine Änderung des Richterwahlgesetzes. Damit solle Klarheit für die Besetzung des Richterwahlausschusses geschaffen werden, sagte Fraktionschef Günter Baaske gestern in Potsdam.

DOKUMENTIERT Im Jahr 2003 wurden im Raum Potsdam und Brandenburg/Havel Netzwerke von Händlern von Cannabis, Amphetaminen, Ecstasy und Kokain zerschlagen. Die Kontakte reichten in die Türsteherszene Berlins und zu Abnehmern in anderen Bundesländern – etwa Sachsen und Sachsen-Anhalt.

Ravensbrück - Ein internationaler Workshop widmet sich ab Freitag Freundschaften im früheren Frauen-Konzentrationslager Ravensbrück. Bis Sonntag wollen Überlebende, Wissenschaftler, Pädagogen und Studenten über die „Freundschaften in der Hölle“ diskutieren, teilte die Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten gestern mit.

Schönefeld - Die Finanzierung des Flughafens Berlin Brandenburg International (BBI) in Schönefeld ist einen weiteren Schritt vorangekommen. Der Bund wird sich mit 101 Millionen Euro an einer Erhöhung des Eigenkapitals der Flughafengesellschaft beteiligten – so ist es nach Tagesspiegel-Informationen im Finanzierungskonzept der Flughafengesellschaft vorgesehen.

Von Klaus Kurpjuweit
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })