IHK-Umfrage: Tourismusbranche dennoch optimistisch
Alle Artikel in „Brandenburg“ vom 17.11.2004
WIRTSCHAFTSFÖRDERUNG IN BRANDENBURG UND BERLIN Die Zukunftsagentur Brandenburg (ZAB) und die Wirtschaftsförderung Berlin International (WFBI) sind derzeit die beiden Ansprechpartner für potenzielle Investoren in der Region. Sie leisten Unterstützung bei den Problemen, die Unternehmer bei einer möglichen Ansiedlung haben.
Was tun mit der DVU? Die SPD setzt auf Konfrontation, die CDU will Themen übernehmen
72 Hotels in Potsdam und Berlin im Katalog der Fußball-WM 2006
Potsdam - Während die Pläne zur Fusion von Brandenburg und Berlin vorerst auf Eis liegen, macht die Zusammenarbeit der Wirtschaftsförder-Gesellschaften beider Länder Fortschritte. Noch im Dezember unterzeichnen die Zukunftsagentur Brandenburg (ZAB) und die Wirtschaftsförderung Berlin International (WFBI) eine Kooperationsvereinbarung, wie Brandenburgs Wirtschaftsminister Ulrich Junghanns (CDU) ankündigt.
Potsdam Der kühle und teilweise verregnete Sommer hat den meisten Brandenburger Hoteliers und Gastronomen einen teilweise starken Gewinnrückgang gebracht. Bei einer Umfrage der Industrie- und Handelskammer (IHK) Potsdam bei 200 Unternehmen aus den westlichen Regionen des Landes meldeten 60 Prozent geringere Einnahmen als im Vorjahr.
Was tun mit den Rechtsextremen? SPD setzt auf Konfrontation, die CDU hält das für die falsche Strategie
Die Naumannstraße bleibt noch bis Ende Dezember zwischen Torgauer Straße und Tempelhofer Weg komplett gesperrt (siehe Grafik). An der SBahn-Brücke, die zum Bahnhof Papestraße führt, wird gebaut.