Berlin – Angesprochen auf die Bildungsmisere in Deutschland wird Berlins Bildungssenator Klaus Böger derzeit nicht müde, auf seine vielen Reformen hinzuweisen. Manche Eltern zucken dennoch ratlos die Schultern.
Alle Artikel in „Brandenburg“ vom 24.11.2004
Potsdam - Die Koalitionsfraktionen von SPD und CDU sowie die oppositionelle PDS wollen in der Landtagssitzung am Donnerstag einen DVU-Kandidaten für den Jugendhilfeausschuss durchfallen lassen: Den ehemaligen NPD-Funktionär Thilo Kabus. Der sei mit seiner NPD-Vita nicht als Mitglied des Ausschusses geeignet, erklärte SPD-Fraktionschef Günter Baaske gestern.
Im neuen Statistik-Jahrbuch steht alles über Brandenburg – wirklich alles
Agrarministerium zog Kabinettsvorlage zurück
Von Frank Jansen Thorsten Metzner und Peter Tiede Potsdam – Der Chef des Brandenburger Verfassungsschutzes, Heiner Wegesin, wird überraschend zum Jahresende von seinem Posten abgelöst und in den einstweiligen Ruhestand versetzt. Wie die PNN aus Regierungskreisen erfuhr, ist ein schon länger schwelender Konflikt zwischen dem Verfassungsschutz und dem Staatssekretär im Innenministerium Eike Lancelle einer der Gründe für den vorzeitigen Abschied Wegesins.
Potsdam - Brandenburg ist ein weites Land. Lange Wege muss die Landbevölkerung zurücklegen, ist oft an der frischen Luft, lebt gesund.
Brandenburg/Havel - In Brandenburg beginnt vermutlich noch in diesem Jahr der erste Terrorprozess in der Geschichte des Bundeslandes. Generalstaatsanwalt Erardo Rautenberg hat jetzt Anklage gegen zwölf junge Rechtsextremisten erhoben, die eine terroristische Vereinigung namens „Freikorps“ gebildet haben sollen – mit dem Ziel, Ausländer gewaltsam aus der Region Nauen zu vertreiben.
Die drei großen Parteien verweigern Wahl in Jugendhilfe-Gremium
Hintergrund sollen Differenzen mit dem Innenstaatssekretär sein