Immer mehr Märker leben allein/Bevölkerungsentwicklung weiter negativ/Zuwachs nur im Speckgürtel
Alle Artikel in „Brandenburg“ vom 28.04.2005
Nach dem Baustopp vom 14. April Sondersitzung des Aufsichtsrat der Flughafengesellschaft: Terminplan wird komplett überarbeitet
Berlin – Man hat sie gefragt, und sie waren nicht zufrieden: Bei einer Umfrage der „Perspektive-Deutschland“ durften fast 30000 Berliner ihre Meinung zur Stadt sagen – und das Ergebnis ist ernüchternd. „Alles in allem kann man in dem Ort, wo ich wohne, sehr gut leben“, hieß die Behauptung, der die Bewohner aus 15 Städten mit mehr als 400000 Einwohnern zustimmen konnten.
Der Statistische Jahresbericht wird jährlich veröffentlicht. Er enthält Daten und Fakten zur Wirtschafts- und Sozialentwicklung, zur Bevölkerungsstatistik, zum Arbeitsmarkt sowie zur Entwicklung einzelner Wirtschaftsbranchen.
50000 Besucher auf BraLa in Paaren/Glien erwartet / Erstmals Bauernhochzeit zu erleben
Generaldirektor: Für neuen Landtag sollte so viel historische Substanz wie möglich verwendet werden
Der Aufsichtsrat der Flughafengesellschaft gesteht nach einer Sondersitzung Zeitverzögerungen ein
Potsdam Die Studio Babelsberg AG hat ihre Atelierflächen erheblich erweitert. Durch die Anmietung von zwei großen Hallenkomplexen sei die Kapazität um rund 18 000 Quadratmeter erhöht und damit mehr als verdoppelt worden, sagte ein Sprecher am Mittwoch in Potsdam.
Potsdam Brandenburgs PDS-Opposition sieht sich durch die neuen Verzögerungen beim geplanten neuen Großflughafen Berlin-Brandenburg International (BBI) in ihrer jahrelangen Kritik an dem Vorhaben bestätigt. „Das zeigt einmal mehr, dass die Regierung selbst das Flughafenprojekt verschleppt, durch immer neue handwerkliche Fehler“, sagte die PDS-Verkehrsexpertin Anita Tack.
Potsdam Die Zahl der Brandenburger ist bis September 2004 auf 2,57 Millionen gesunken – ein Rückgang gegenüber dem Vorjahr um 0,3 Prozent. Das geht aus dem Statistischen Jahresbericht hervor, den der Landesbetrieb für Datenverarbeitung und Statistik am Mittwoch vorstellte.