zum Hauptinhalt

Die Flughafengesellschaft wollte im Prozess gegen Ex-Chef Schwarz nicht unbedingt gewinnen

Von Thorsten Metzner
Keine Erinnerung. Amadeu Antonio Schimansky neben der Gedenktafel für seinen Vater. Er wurde am 25. November 1990 in Eberswalde von einem rechten Mob so schwer zusammengeschlagen, dass er elf Tage später starb.

Amadeu Antonio gilt als eines der ersten Todesopfer rassistisch motivierter Gewalt im Deutschland der Nachwendezeit. Sein Sohn lebt immer noch in Eberswalde. Ein Besuch in der brandenburgischen Kleinstadt

Rechtsextrem? Zuletzt fielen vor allem der Brandenburger Partei-Chef Alexander Gauland (l.) und sein Thüringer Amtskollege Björn Höcke (r.) mit scharfer Rhetorik auf.

Der Politikprofessor Christoph Kopke referierte in Potsdam zur rechtsextremen Szene Brandenburgs. Zum Schutz von Flüchtlingsheimen empfiehlt er mehr Stellen bei der Polizei

Von René Garzke
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })