Brandenburgs Kabinett hat ein neues Aufnahmegesetz beschlossen. Damit sollen Kommunen entlastet und der bürokratische Aufwand reduziert werden. Gleichzeitig sollen Kreise animiert werden, mehr Wohnungen zur Verfügung zu stellen.
Alle Artikel in „Brandenburg“ vom 24.11.2015

Der Angolaner wurde nur 28 Jahre alt. Er war als Vertragsarbeiter in die DDR gekommen - und wurde kurz nach der Wiedervereinigung von Rechten totgeprügelt.
Hauptangeklagtem drohen 13 Jahre und sechs Monate Haft
26-Jähriger muss mehr als fünf Jahre ins Gefängnis

Aus Sicht der rot-roten Landesregierung ist die finanzielle Ausstattung der Brandenburger Hochschulen gesichert. Die Hochschulchefs des Landes sehen allerdings weiter Nachholbedarf
Keine Spur nach Anschlag auf Jugendtreff. Erster konkreter Verdacht hat sich laut Polizei nicht bestätigt
Berlin - Die Berliner Polizei hat jetzt eine Sonderkommission gegründet, die sich um die vielen Hinweise aus der Bevölkerung zu Terrorgefahren kümmern soll. Wie Berlins Polizeipräsident Klaus Kandt am gestrigen Montag im Innenausschuss des Abgeordnetenhauses sagte, wurden in der Soko 70 Beamte zusammengezogen, sie untersteht dem Staatsschutz.