
Sie heißen „Pastafari“, feiern „Nudelmessen“, tragen Piratenkappen. Weil ihm diese Kopfbedeckung für den Ausweis verwehrt wurde, zog der Chef der „Kirche des Fliegenden Spaghettimonsters“ vor Gericht
Sie heißen „Pastafari“, feiern „Nudelmessen“, tragen Piratenkappen. Weil ihm diese Kopfbedeckung für den Ausweis verwehrt wurde, zog der Chef der „Kirche des Fliegenden Spaghettimonsters“ vor Gericht
Berlin - Fußballprofi Karim Benyamina ist ins Visier der Berliner Staatsanwaltschaft geraten. Gegen den ehemaligen Publikumsliebling des 1.
Berlin - Wenn beim jährlichen Jubiläumsdinner der Freunde des Jüdischen Museums am Samstagabend der „Preis für Verständigung und Toleranz“ vergeben wird, gibt es diesmal nur einen Preisträger und einen Laudator. Und das ist ganz richtig so, denn in diesem Jahr wird der Erfinder des Preises selbst geehrt.
Der Bund macht Druck: Der Brunnen soll zurück zum Schlossplatz, wo er bis 1969 stand. Zehn Millionen Euro zahlt er dafür, weitere fünf für ein Café auf dem Dach des Schlosses
Spitzenrunde einigt sich auf mehr Stellen
Der Bund macht Druck: Der Brunnen soll zurück zum Schlossplatz, wo er bis 1969 stand. Zehn Millionen Euro zahlt er dafür, weitere fünf für ein Café auf dem Dach des Schlosses
öffnet in neuem Tab oder Fenster