Die Verwaltung in Brandenburg soll nach Regierungsplänen schlanker werden. Drei große Städte würden dann ihre Kreisfreiheit verlieren. Nicht nur der Deutsche Städtetag warnt davor.
Alle Artikel in „Brandenburg“ vom 30.11.2015
Berlin - Die Berliner Senatskanzlei unter dem Regierenden Bürgermeister Michael Müller (SPD) hat den für Flüchtlinge zuständigen Sozialsenator Mario Czaja (CDU) auf einer Diskussionsveranstaltung am 24. November beobachtet und einen fünfseitigen Bericht darüber angefertigt.

Hunderte Polizisten mussten in Berlin in drei Heimen eingreifen. Bei Schlägereien in Tempelhof, Kreuzberg und Spandau gab es Verletzte. Innensenator Henkel warnt vor Zunahme der Gewalt

Die fremdenfeindliche Attacken in Brandenburg haben sich binnen Monaten verdoppelt. Bis Ende September zählte die Polizei 77 Angriffe auf Flüchtlinge und Flüchtlingsunterkünfte. Auch die Zahl der Anti-Asyl-Proteste nahm deutlich zu.
Potsdam - Brandenburgs Polizei hat neue Sicherheitssoftware auf ihren Rechnern installiert – doch der Hersteller ist wegen Verbindungen nach Russland umstritten. Jetzt wird der Vorgang ein Fall für den Landtag: Wie die „Welt am Sonntag“ (WamS) berichtet hat das Innenministerium für die Polizei eine neue Schnittstellensoftware der Baden-Württemberger Firma EgoSecure Gmbh installiert.