zum Hauptinhalt
Gefahrlos. Hüllen entschärfter Mini-Bomben aus einer Rakete.

50 000 Tonnen Streumunition hatte die Bundeswehr in ihrem Arsenal. Rund ein Vierteljahrhundert nach Ende des Kalten Krieges sind die letzten Teile nun in Brandenburg unschädlich gemacht worden

Brauner Speck. Wegen dieses Nazi-Tattoos wird nun ermittelt.

Oranienburg - Vor einigen Tagen schon tauchte ein Foto davon bei Facebook auf – und sorgte dort für Entrüstung. Aufgenommen wurde es am vergangenen Samstag in der Turm-Erlebniscity, das Spaßbad der Stadt Oranienburg (Oberhavel).

Die Braunkohle bringt in Brandenburg immer noch Kohle. Das geht aus einem Produktivitätsranking hervor, das das Amt für Statistik veröffentlichte.

Berlin - Es ist ein Rechtsstreit, der politische Folgen haben kann: Erstmals klagt eine muslimische Lehrerin wegen des pauschalen Kopftuchverbots im Schuldienst. Gerade erst hatte sich der Senat festgelegt: Das sogenannte Neutralitätsgesetz soll bleiben, wie es ist, obwohl das Bundesverfassungsgericht die Hürden für Verbote wegen der Bedeutung der Religionsfreiheit vergangenes Jahr heraufgesetzt hat.

Von Jost Müller-Neuhof

Die Weihnachtsmärkte sind wieder eröffnet. Einer ist erneut dabei: Manfred Hirt, Imker aus Brandenburg, verkauft seit 42 Jahren Honig in Spandau

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })