
Über Stunden harren Umweltschützer bei frostigen Temperaturen an einem Kran im Hafen von Königs Wusterhausen aus. Die Protestaktion richtet sich gegen den Braunkohlestrom.
Über Stunden harren Umweltschützer bei frostigen Temperaturen an einem Kran im Hafen von Königs Wusterhausen aus. Die Protestaktion richtet sich gegen den Braunkohlestrom.
UPDATE In der Stadt Brandenburg an der Havel brannte es am Freitagmorgen in einer ehemaligen Schule. Dort sollten demnächst Flüchtlinge untergebracht werden. Die Polizei geht von einem fremdenfeindlichen Hintergrund aus.
Bundesweit ist es eine Premiere: In Potsdam wurde das „Bündnis für Brandenburg“ zur Integration von Flüchtlingen gestartet. Zu den Unterzeichnern gehören etwa Alt–Ministerpräsident Manfred Stolpe (SPD), die Künstler Katja Ebstein und Toni Krahl von City.
Potsdam - Das war ja nicht anders zu erwarten und bedient die Klischees: Dort der in Cafés Latte oder in den unzähligen Clubs Bier trinkende Berliner, hier der bodenständige und fleißige Brandenburger. Wie das Landesamt für Statistik am Donnerstag mitteilte, leistete der Brandenburger Erwerbstätige im Schnitt pro Woche 36,7 Arbeitsstunden (2013: 36,8 Stunden), gut eine Stunde mehr, als seine Berliner Kollegen (35,6).
Besucher trägt KZ-Tattoo in Oranienburg. Und keiner nimmt Anstoß – auch die Polizei zunächst nicht
Berlin - Flatterband, Blaulicht, schwer bewaffnete Polizisten. Die Berliner Polizei ist am Donnerstag zu zwei Großeinsätzen ausgerückt, um einen vermuteten Anschlag von Islamisten weit außerhalb, in Dortmund, zu verhindern.
Gebäude im Spreewald schwer beschädigt
öffnet in neuem Tab oder Fenster