
Erneut geht die Polizei gegen einen sogenannten Reichsbürger vor. Es geht um den Verdacht auf Verstoß gegen das Waffengesetz.
Erneut geht die Polizei gegen einen sogenannten Reichsbürger vor. Es geht um den Verdacht auf Verstoß gegen das Waffengesetz.
Genau 100 Tage lang sollten Unterschriften gegen die Kreisreform gesammelt werden - heute endet die Aktion. Konkrete Zahlen sollen zum Ergebnis sollen allerdings erst in einer Woche vorliegen.
Rot-Rot-Grün will Brandenburgs Braunkohlestrom stoppen – dabei verbraucht Berlin den selbst
Der Aufsichtsrat der Flughafen-Gesellschaft diskutiert über Konsequenzen aus den jüngsten Problemen. Der Leiter der Baubehörde des Landkreises gibt den ausführenden Firmen die Schuld
Auf den Flughäfen Tegel und Schönefeld müssen Fluggäste heute mit Verspätungen und eventuellen Flugstreichungen rechnen. Die Gewerkschaft Verdi hat das Bodenpersonal zwischen 5 und 11 Uhr zum Warnstreik aufgerufen.
Potsdam - Die AfD will nach mehreren gescheiterten Versuchen einen neuen Anlauf nehmen, um an der parlamentarischen Kontrolle des Verfassungsschutzes in Brandenburg mitwirken zu können. Die wirtschaftspolitische Sprecherin der Fraktion, Christina Schade, soll für die Parlamentarische Kontrollkommission (PKK) nominiert werden, kündigte Fraktionschef Alexander Gauland an.
Im Oderbruch soll die Geflügelmast ausgebaut werden: Um das erste Projekt wird gestritten
Berlin - Das Bundesinnenministerium will Kommandos der GSG 9 ins brandenburgische Ahrensfelde am nordöstlichen Berliner Stadtrand verlegen. Bislang ist die Antiterroreinheit der Bundespolizei in Sankt Augustin bei Bonn stationiert.
Der Vize-Direktor des Landesinstituts für Rechtsmedizin Brandenburg wurde fristlos entlassen, weil er seine Stasi-Tätigkeit verschwieg. Das Potsdamer Arbeitsgericht hob den Rausschmiss auf. Das Land muss ihn aber nicht beschäftigen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster