
Zwei "Reichsbürger" wollten ihre Personalausweise im Bürgeramt in Neuruppin abgeben. Weil sie laut wurden und auf ein Hausverbot nicht reagierten, wurden sie rausgeworfen.
Zwei "Reichsbürger" wollten ihre Personalausweise im Bürgeramt in Neuruppin abgeben. Weil sie laut wurden und auf ein Hausverbot nicht reagierten, wurden sie rausgeworfen.
In Brandenburg werden immer häufiger nationale und internationale Filme und Serien gedreht. Davon sollte das Land profitieren, findet das Tourismus Marketing Brandenburg - und will mehr Touristen nach "Brandywood" anlocken.
Es wird vorerst keine weiteren Streiks im Brandenburger Nahverkehr geben: Der Arbeitgeberverband und die Gewerkschaft Verdi haben einem Kompromiss zugestimmt.
In Brandenburg wurden mehr als 300 Angriffe auf Flüchtlinge und ihre Unterkünfte im vergangenen Jahr registriert - doppelt so viel wie 2015. Auch die Zahl der Körperverletzungen hat deutlich zugenommen.
Staatsanwaltschaft bestreitet, über Woidkes Ex-Büroleiter entschieden zu haben. Doch die Akten sollen ans Innenressort zurück
Eberswalde - Kriminelle haben das Internet als lukrative Einnahmequelle für sich entdeckt. Ob in Darknet-Waffenshops oder mit Schadsoftware: Cyberkriminelle verursachen laut einer Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung Jahr für Jahr einen Milliardenschaden.
Im Buch „Der Zoo der Anderen“ erzählt Jan Mohnhaupt über den Kalten Krieg zwischen Zoo und Tierpark. Hier einige Auszüge
400 Ferienhäuser, ein See, viele Ideen: Robert Dahl, Chef von "Karls Erlebnis-Dorf Elstal" möchte expandieren - und das alte Kasernengelände umbauen.
Staatsanwaltschaft: Flüchtlinge zündeten Obdachlosen in U-Bahn-Station an Debatte um Gewalt durch junge Flüchtlinge in Kreuzberg
öffnet in neuem Tab oder Fenster