
Jüterbogs Bürgermeister Arne Raue verweigert der "Märkischen Allgemeinen" Presseauskünfte - ein Verstoß gegen das Brandenburger Pressegesetz. Jetzt muss der Rathauschef mit Konsequenzen rechnen.
Jüterbogs Bürgermeister Arne Raue verweigert der "Märkischen Allgemeinen" Presseauskünfte - ein Verstoß gegen das Brandenburger Pressegesetz. Jetzt muss der Rathauschef mit Konsequenzen rechnen.
Sturmtief "Thomas" hat sich schon in der Nacht zu Donnerstag in Berlin bemerkbar gemacht. Jetzt warnen die Meteorologen sogar vor Orkanböen und vor leichtem Schneefall. Die Schlösser und Gärten der Schlösserstiftung sind geschlossen.
Die AfD hat ein Partei-Ausschlussverfahren gegen Björn Höcke eingeleitet. Die Brandenburger AfD steht aber weiterhin hinter dem Thüringer Landeschef.
"Reichsbürger" in Brandenburg, die Waffen besitzen, stehen unter besonderer Beobachtung des Brandenburger Verfassungsschutzes. Ihnen sollen die Waffenscheine entzogen werden.
Erst werden im Elbe-Elster-Kreis zwei Geldautomaten gesprengt und dann werfen Stunden später bei einer Polizei-Verfolgungsfahrt Unbekannte aus ihrem Auto Metallkrallen. Der Schaden ist groß.
Bis Mitte Juni muss sich der Landtag mit der Volksinitiative zur Kreisreform beschäftigen, wenn sie rechtlich zulässig ist. Vorher aber soll das Kabinett die umstrittene Reform beschließen.
Potsdam - Gleich zwei Mal musste der Hauptausschuss im Landtag Brandenburg diesmal seine Sitzung unterbrechen, weil die rot-roten Koalitionäre sich zur Beratung zurückziehen wollten: Am Ende lenkten SPD und Linke am Mittwoch dann ein, hissten notgedrungen die weiße Fahne. Die Staatskanzlei wird nach dem dann einmütig gefassten Beschluss vom Landtag nun doch nicht um eine rechtliche Prüfung gebeten, ob die 129 000 Unterschriften starke Volksinitiative gegen die Kreisgebietsreform überhaupt zulässig sei.
Die Stadt Cottbus will das eigene Image kräftig aufpolieren – für sich und für Touristen
Obwohl Potsdam von dem vorgesehenen Neuzuschnitt der Landkreise in Brandenburg nicht betroffen ist, kritisiert die Stadt die Pläne der Landesregierung in einigen Punkten. Zwar habe man am grundsätzlichen Reformbedarf keinen Zweifel, so Kämmerer Burkhard Exner (SPD) im Hauptausschuss am Mittwochabend.
Auf Vorwahlkampftour durch Brandenburg: SPD-Hoffnungsträger Martin Schulz sucht das Gespräch mit den Menschen
Läuft der „Spreewaldkrimi“ im ZDF, passiert bei der Spreewald-Touristinformation in Lübbenau (Oberspreewald-Lausitz) das: Steigende Klickzahlen auf der Internetseite, mehr Anrufe für Urlaubsprospekte. Die TV-Reihe trage zur Popularität des Spreewaldes bei, sagt ein Sprecher der Touristinformation.
Irakischer Ex-Oberleutnant kam als Asylbewerber, nun gesteht er vor Gericht Kriegsverbrechen
Brandenburgs ehemaliger Ministerpräsident Matthias Platzeck hat dem Propaganda-Sender "RT Deutsch" ein 20 Minuten langes Interview gegeben. Trotz gemäßigter Worte bleibt ein Beigeschmack.
Wer Brandenburgs Ministerpräsidenten Dietmar Woidke als „Stasi-Strolch“, „Gangster“ oder „Stasi-Verwalter“ bezeichnet, macht sich strafbar. Diese Erfahrung hat am Dienstagmorgen ein Pensionär aus Friedrichshafen am Bodensee machen müssen.
Arne Raue fällt nicht zum ersten Mal negativ auf. Nun verweigert er der MAZ sogar Auskünfte. Ein klarer Verstoß gegen das Pressegesetz. Die Landespressekonferenz protestiert. Doch Raue setzte am Abend noch einen drauf.
Schönefeld - Die Flughafengesellschaft vermeldet neue Rekorde. Demnach sind im Januar insgesamt fast 2,3 Millionen Passagiere nach und von Schönefeld und Tegel geflogen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster