Brandenburgs Innenministerium weigerte sich beharrlich, Auskunft zu geben - und befeuerte damit Spekulationen. Am Freitag drohte der NSU-Untersuchungsausschuss. Nun kam raus: Der NPD-Politiker Frank Schwerdt spitzelte doch nicht für den Landes-Verfassungsschutz.
Alle Artikel in „Brandenburg“ vom 24.02.2017
BER-Chef Karsten Mühlenfeld spricht im Interview über das Personalchaos am Flughafen, die geplante Eröffnung und die eigene Zukunft.
In Frankfurt (Oder) gibt es eine neue Erstaufnahme für Flüchtlinge. Vor allem Familien sollen dort unterkommen.
Berlin/Potsdam - Nach dem Abzug von Sturmtief «Thomas» sind die Anlagen der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten größtenteils wieder für Besucher geöffnet. Einzig der Park Babelsberg in Potsdam bleibe zunächst geschlossen, um Gefährdungen durch instabile Bäume auszuschließen, teilte die Stiftung am Freitag mit.
Bei einer wilden Verfolgungsjagd konnten die Täter die Polizei in Bad Liebenwerda mit "Krähenfüßen" außer Gefecht setzen. Sie sollen zuvor zwei Geldautomaten gesprengt haben. Jetzt übernimmt eine Soko den Fall.

Die von starkem Wachstum verwöhnte Tourismusindustrie in Brandenburg hat ein weiteres Rekordjahr verbucht. Die Übernachtungszahl kletterte im Vergleich sogar stärker als in Berlin.

Turbulenzen beim Spitzenpersonal des Hauptstadtflughafens: BER-Technikchef Jörg Marks muss gehen. Ist der BER-Start 2018 noch zu schaffen?
Nach seiner Weigerung, Anfragen der MAZ zu beantworten, drohen Arne Raue Konsequenzen
Potsdam - Brandenburgs Sicherheitsbehörden verschärfen ihr Vorgehen gegen bewaffnete Reichsbürger. Bereits im vergangenen Jahr sei zwei Reichsbürgern die Waffenerlaubnis entzogen worden, erklärte der zuständige Mitarbeiter des Verfassungsschutzes, Michael Hüllen, am Donnerstag im Innenausschuss des Landtages.

Rauswürfe haben in der obersten Etage des BER Tradition: Seit dem geplatzten Eröffnungstermin 2012 musste ein Topmann nach dem anderen gehen. Hier ist die Chronik.
Er kann, er soll es schaffen. Frühere Mitarbeiter bei der Bahn trauen Christoph Bretschneider jedenfalls zu, den Flughafen zum Fliegen bringen zu können.