zum Hauptinhalt

Hannover/Potsdam - Der strenge Schutz von Wölfen ist nach Auffassung von Bundesumweltministerin Barbara Hendricks (SPD) trotz steigender Zahlen bei Nutztierrissen gerechtfertigt. „Es kann sein, dass der Wolf irgendwann nicht mehr zu den geschützten Arten in Deutschland gehören müsste – aber davon sind wir weit entfernt“, sagte die Ministerin dem Sender NDR 1 Niedersachsen am Dienstag.

Von Christine Fratzke
Digital gesteuert. In vielen landwirtschaftlichen Betrieben lenken Computer inzwischen den Einsatz von Dünge- und Pflanzenschutzmitteln, werten Wetterinformationen aus und überwachen die Reifung bis zur Ernte. Dabei fallen große Datenmengen an.

Forschungsministerin Martina Münch weist die Kritik des Bauernbundes an der Digitalisierung zurück Auch Forscher verweisen darauf, dass man den Landwirten helfen wolle – und nicht der Agrarbürokratie

Von Sandra Dassler

Neuruppin/Kremmen – Der Brandanschlag auf eine Flüchtlingsunterkunft im Landkreis Oberhavel wurde von Videokameras aufgenommen. Das sagte der Leitende Neuruppiner Oberstaatsanwalt Wilfried Lehmann am Dienstag dieser Zeitung.

Zu schnell unterwegs? Im Umland könnte das für Autofahrer heute Folgen haben, in Berlin eher nicht. Die Hauptstadtpolizei macht nicht mit beim Blitzermarathon, weil sie ihn für quasi wirkungslos hält

Von Jörn Hasselmann
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })