
Nach der Hochstufung der AfD als gesichert rechtsextremistisch durch den Bundesverfassungsschutz wird in Brandenburg über ein Verbotsverfahren sowie den Umgang mit der Partei im Land diskutiert.
Nach der Hochstufung der AfD als gesichert rechtsextremistisch durch den Bundesverfassungsschutz wird in Brandenburg über ein Verbotsverfahren sowie den Umgang mit der Partei im Land diskutiert.
Ein Mann mäht am Feiertag seinen Rasen, ein Nachbar beschwert sich. Dann kommt es zum handfesten Streit mit einer Holzlatte.
Der Verfassungsschutz stuft die AfD nun offiziell als gesichert rechtsextrem ein. Brandenburgs CDU sieht in einem Verbotsverfahren keinen Weg, um das Wählervotum für die Partei zu stoppen.
Abschusspläne sorgen für Einigkeit bei Jägern und Landwirten im Wolfsland Brandenburg – und für Ärger bei Naturschutzverbänden.
Während 2005 noch zehn Prozent aller Klinikbehandlungen auf Patienten über 80 entfielen, waren es 24 Prozent im Jahr 2023. Dabei hätten zahlreiche Krankenhaus-Aufenthalte vermieden werden können.
Der Fund eines Schädels bei Brückenarbeiten gibt Rätsel auf. Wer war das Opfer? Die Ermittlungen könnten schwierig werden.
Der Hauptgeschäftsführer der Industrie- und Handelskammer Potsdam über fehlende Nachfolger in Betrieben, den Fachkräftemangel und die Unsicherheit in der Wirtschaft.
Höchste Waldbrandgefahr in Brandenburg: In der Kyritz-Ruppiner Heide brannte es am Donnerstag auf rund 2500 Quadratmeter Waldboden. Ist bald Entspannung in Sicht?
öffnet in neuem Tab oder Fenster