
Verfassungsschutz, Migration, Polizei, Feuerwehr: Im Innenministerium brennt es in vielen Bereichen. Welche Problemfelder der künftige Minister René Wilke (parteilos) nach dem Rücktritt von Katrin Lange (SPD) zügig angehen muss.
Verfassungsschutz, Migration, Polizei, Feuerwehr: Im Innenministerium brennt es in vielen Bereichen. Welche Problemfelder der künftige Minister René Wilke (parteilos) nach dem Rücktritt von Katrin Lange (SPD) zügig angehen muss.
Seit Anfang Mai ist klar: Der Verfassungsschutz hat den Landesverband hochgestuft. Erst schickte die Partei eine Abmahnung, jetzt zieht sie vor Gericht.
Der Frankfurter Oberbürgermeister René Wilke wird Innenminister. Mit dieser Personalie ist Regierungschef Dietmar Woidke wieder auf Kurs: Er oder die AfD.
Ein 18-jähriger Autofahrer prallt gegen zwei Bäume – mit tödlichen Folgen. Wie es dazu kommen konnte, wird ermittelt.
Wenige Tage nach dem Rücktritt von Katrin Lange ist die Nachfolge geklärt: René Wilke, parteiloser Oberbürgermeister von Frankfurt (Oder), wird neuer Innenminister. Zu Regierungschef Woidke passt das.
Vergangenes Jahr trat er bei den Linken aus, nun soll der parteilose Oberbürgermeister von Frankfurt (Oder), René Wilke, neuer Landesinnenminister werden. Auch bundesweit sorgte er bereits für Aufsehen.
Nach dem Rücktritt von Katrin Lange (SPD) muss schnell eine Neubesetzung für das Brandenburger Innen- und Kommunalministerium gefunden werden. Wird ein SPD-Landrat und Ex-Polizist neuer Minister?
öffnet in neuem Tab oder Fenster