
In einem jahrelangen Vermögensstreit reklamierte Georg Friedrich Prinz von Preußen Ansprüche auf Tausende Kunstwerke in Berlin und Brandenburg. Berlins Kultursenatorin nennt den Deal einen „historischen Durchbruch“.
In einem jahrelangen Vermögensstreit reklamierte Georg Friedrich Prinz von Preußen Ansprüche auf Tausende Kunstwerke in Berlin und Brandenburg. Berlins Kultursenatorin nennt den Deal einen „historischen Durchbruch“.
Krisensitzung der SPD-Landtagsfraktion. Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) stellt sich hinter die Ministerin. Das kann gefährlich für ihn werden. Es geht um sein Lebenswerk.
Das Hausdrama in Rangsdorf geht in die nächste Runde. Das Oberlandesgericht hat neue Verhandlungstermine angesetzt.
Brandenburgs SPD-Innenministerin Katrin Lange muss sich über Stunden Fragen ihrer Fraktion stellen. Das Aus für den Verfassungsschutzchef löste Streit aus. Unterstützung erhält Lange von BSW-Finanzminister Crumbach.
Die BSW-Fraktion hält den Abgeordneten Sven Hornauf in ihren Reihen, obwohl er immer wieder aus der Linie der Koalition ausschert. Die Fraktion zeigt aber eine deutliche Reaktion.
Georg Friedrich Prinz von Preußen ist nach eigenen Worten seit 30 Jahren mit dem Streit über Kunstschätze seiner Familie beschäftigt. Nun freue er sich auf die Zusammenarbeit mit der öffentlichen Hand.
Zu den mutmaßlichen Rädelsführern der verbotenen Gruppierung gehört auch ein Mann aus Brandenburg. Was über den selbsternannten Chef der „Reichsbank“ bekannt ist.
Wie fühlt sich ein Neuanfang an einem anderen Ort an? In Eisenhüttenstadt können es Interessierte zwei Wochen lang kostenlos testen.
Vier führende Vertreter der Gruppe „Königreich Deutschland“ wurden am Dienstag festgenommen. Auch im Kreis Oder-Spree waren Polizisten im Einsatz.
Seit vergangener Woche ist bekannt, dass der Verfassungsschutz die AfD in Brandenburg als gesichert rechtsextrem einstuft. Dagegen will sich die Partei wehren und sendet eine Abmahnung.
öffnet in neuem Tab oder Fenster