
Der Streit lief seit 1926. Nun haben sich die Nachfahren des letzten deutschen Kaisers mit der öffentlichen Hand über Besitz und Eigentum an Tausenden Kunstschätzen geeinigt.
Der Streit lief seit 1926. Nun haben sich die Nachfahren des letzten deutschen Kaisers mit der öffentlichen Hand über Besitz und Eigentum an Tausenden Kunstschätzen geeinigt.
Eine Familie in Rangsdorf droht ihr Eigenheim zu verlieren und klagt dagegen in mehreren Instanzen. Brandenburgs Justizminister Benjamin Grimm (SPD) will einen weiteren Gerichtsprozess vermeiden.
Wurden Gesichter von Tausenden Unbeteiligten gescannt? Brandenburgs Datenschützer kritisieren den Einsatz eines Gesichtserkennungs-Systems. Aber die Behörde nimmt auch die Asyl-Bezahlkarte in den Fokus.
Rund 100 Fußballfans attackierten am Samstagabend eine Personengruppe, zehn Menschen wurden verletzt. Möglicherweise hielten die Angreifer die andere Gruppe für rivalisierende Fans.
Die „Omas gegen rechts“ halten die Entlassung von Verfassungsschutzchef Jörg Müller durch Innenministerin Katrin Lange für willkürlich. An Brandenburgs Ministerpräsident stellen sie zwei Forderungen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster