
Nach seinem überraschenden Abgang äußert Ex-Regierungssprecher Engels Kritik an der Potsdamer Staatskanzlei. Er betont, dass nicht SPD-Ministerpräsident Woidke gemeint sei.

Nach seinem überraschenden Abgang äußert Ex-Regierungssprecher Engels Kritik an der Potsdamer Staatskanzlei. Er betont, dass nicht SPD-Ministerpräsident Woidke gemeint sei.

Der Frust an den Schulen Brandenburgs wegen der rot-lila Sparpläne ist groß. Die Lehrergewerkschaft GEW kündigt nun Massenproteste an.

Nach Rauswurf des Verfassungsschutzchefs wirft die Union Innenministerin Katrin Lange (SPD) ungenügende Information und Missachtung des Parlamentes vor.

In Brandenburg gründen sich immer mehr Gruppen der „Omas gegen rechts“. Sie demonstrieren gegen die AfD und stehen mit Keksen auf Marktplätzen – auch in rechten Hochburgen. Vier Ortsgruppen berichten.

Der Weg an die Spitze ist für Ostdeutsche nach wie vor steinig. Eine neue Studie zu den Eliten in Deutschland sieht immerhin langsame Fortschritte.

Ehrenamtliche Rettungsschwimmer der DLRG haben 2024 in Berlin und Brandenburg tausendfach Hilfe geleistet. Zum Teil bewahrten sie dabei Menschen vor dem Ertrinken.

Glasklares Wasser, aber noch recht frisch: An den Brandenburger Badeseen beginnt die Saison. Gesundheitsämter überwachen die Wasserqualität, die bislang als ausgezeichnet gilt.

Die Erzieher an den Brandenburger Kitas klagen seit langem, überlastet zu sein. Mit einem Aktionstag will die Gewerkschaft Verdi auf diesen Zustand aufmerksam machen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster