
Die SPD-Politikerin Katrin Lange hat in der Verfassungsschutz-Affäre ihren Rücktritt erklärt. Fehler im Umgang mit dem geschassten Chef des Nachrichtendienstes sieht sie aber nicht.
Die SPD-Politikerin Katrin Lange hat in der Verfassungsschutz-Affäre ihren Rücktritt erklärt. Fehler im Umgang mit dem geschassten Chef des Nachrichtendienstes sieht sie aber nicht.
Brandenburgs Innenministerin tritt in der Affäre um Verfassungsschutz und AfD zurück. Ihre Kritiker triumphieren. Und trotzdem liegt Lange in einem Befund richtig.
Die Brandenburger Landespolitik kommentiert den Rücktritt der Innenministerin auf X. Die AfD deutet es als Rückschlag für sich.
Die SPD-Politikerin gibt wegen der Affäre um den gefeuerten Verfassungsschutzchef ihr Amt auf. Die Unterstellungen gegen sie seien haltlos, betonte Lange. Grund für ihren Rücktritt sei, dass die Koalition Stabilität brauche.
Gewerkschaft sieht in Brandenburg einen Milliardenbedarf wegen maroder Infrastruktur. Hohe Investitionen seien auch bei Klimaschutz, Bildung und Gesundheit nötig.
Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke feuerte den Regierungssprecher. Den Job übernimmt die Cottbuser Polizeisprecherin Ines Filohn.
Nach der Flucht vor einem Hund war das aufgescheuchte Reh schwer verletzt. Es wurde durch einen Schuss aus der Dienstwaffe eines Polizisten getötet.
Der SPD-Unterbezirk Brandenburg an der Havel zieht Katrin Langes Nominierung für Vize-Parteivorsitz zurück. Die nächste Krisensitzung des Landesvorstandes steht bevor.
Kupferdiebstahl, besetzte Bagger – der Energieversorger Leag will jetzt mit Drohnen sein Betriebsgelände sichern.
Wurde bei der Polizei in Brandenburg beschlagnahmtes Bargeld geklaut? Beim Landeskriminalamt laufen deshalb Ermittlungen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster