Die Abwehrspielerinnen Julie und Nancy Augustyniak von Atlanta Beat sollen helfen, Potsdams Meisterträume wahr werden zu lassen
Alle Artikel in „Landeshauptstadt“ vom 17.01.2004
Die Stadtverwaltung wird im ersten Halbjahr die Straßenreinigung der neuen Ortsteile auf eigene Kosten übernehmen. Das teilte Ordnungsamtsleiterin Marina Kluge am Donnerstag im Finanzausschus mit.
Vordere Kaserne Eiche soll ab 2005 zu Wohnstandort entwickelt werden
In Potsdam soll es keine Waffenbörse mehr geben. Das teilte die Beigeordnete für Soziales, Jugend, Gesundheit, Ordnung und Umweltschutz, Elona Müller, Donnerstagabend im Ausschuss für Ordnung, Umwelt- und Gesundheitsschutz mit.
IM TRAININGSLAGER DUBAI spielte gestern der FC Energie Cottbus gegen den Deutschen Meister FC Bayern München 2:2 (1:1); hier Christian Beeck (Energie/li.) und Michael Ballack.
Befristete Steuerbefreiung für Tierheilkunde wahrscheinlich
Groß Glienicke. Erstmals seit Gründung sind jetzt zwei Frauen in den Vorstand des Groß-Glienicker Forums gewählt worden.
ATLAS Von Jan Kixmüller Eigentlich geht es um eine Lappalie. Ab Montag sind die Studierenden der Universität Potsdam zur Urabstimmung aufgerufen.
Waldstadt. Es hat tatsächlich geklappt: Vor vier Tagen noch half nur gute Vorstellungskraft, dass aus dem halb verfallenen Speiseraum des Käthe-Kollwitz-Heims in der Waldstadt ein schmucker Tanzsaal werden kann.
Feiersüchtiger und Lebensmüder vom Amtsgericht im beschleunigten Verfahren verurteilt
„Aufruf von Potsdam“ zum Wiederaufbau der Garnisonkirche in der Villa Arnim offiziell verabschiedet
Im Höhentrainingslager St. Moritz tankten die Ruderinnen um Bundestrainerin Jutta Lau aus Potsdam Kondition
Stadtkirchenpfarrer Vogel wird Referent bei Bischof Huber
Innenstadt. Ein Berliner hat an einem Automaten der Spielbank Potsdam an der Breiten Straße 85000 Euro gewonnen.
genießt heute große Beachtung
Luckenwaldes Ringertrainer Roland Gehrke wird heute 50 und strebt mit dem 1. LSC neue Bundesliga-Ziele an
Der Zweite Weltkrieg war bereits entschieden, als ein Luftangriff am 14. April 1945 die Potsdamer Mitte in Trümmer legte.
Von Henner Mallwitz Ein schwieriges, wenn nicht sogar das schwierigste Jahr sei es für die Stadt- und Landesbibliothek gewesen, sagte SLB-Direktorin Marion Mattekat gestern. Das sei jedoch abgehakt, die Verträge seien für drei Jahre mit der Option auf weitere unterschrieben und somit gehe es vor allem um einen „optimistischen Blick nach vorn“.
Berliner Vorstadt. Alle halten ihre Hände schützend über die Villa Thummeley an der Berliner Straße.
Architektenkammer: Positionen zum Stadtumbau / Werkstatt für die Mitte angeregt
GLEICHBEHANDLUNG DER POTSDAMER ORTSTEILE