Pilotprojekt „Recht online“ an der Lenné-Schule vorgestellt
Alle Artikel in „Landeshauptstadt“ vom 21.01.2004
Sun-Fuel: Synthetische Biokraftstoffe bekommen als Benzinersatz eine Zukunft / In Brandenburg Großanlage bei Premnitz geplant
Der Fußball-Verbandsligist SV Babelsberg 03 II empfängt am heutigen Mittwoch um 19.30 Uhr den Ortsrivalen Fortuna auf dem Kunstrasenplatz an der Sandscholle zu seinem ersten Testspiel.
Projektgruppe der Fachhochschule Potsdam trägt in Samarkand zur Rettung eines Weltkulturerbe-Denkmals bei
Gelegenheitsspringer Steffen Handke bekommt Konkurrenz: Marius Hanniske, der Shootingstar von 2003
Kreisverband bezahlte Handwerker nicht/Stadt wiederum schuldet Verband Zuweisung in fünfstelliger Höhe
ATLAS Von Nicola Klusemann Das wichtigste Instrument der Integration ist die Sprachvermittlung. So biete Potsdam über das geforderte Maß hinaus an zwei Schulen in der Stadt Förderstunden Deutsch an, sagte Potsdams Ausländerbeauftragte Magdolna Grasnick.
Die Beschlussvorlage der Potsdamer Stadtverwaltung zum Schulentwicklungsplan 2004 bis 2009 existiert nur noch im Skelett. Sollte in der heutigen Stadtverordnetenversammlung ursprünglich über die Schließung von vier weiterführende Schulen entschieden werden, betrifft es nun nur noch die Abwicklung der Ernst-Haeckel-Gesamtschule in Potsdam West.
Bauschäden am Hasso-Plattner-Institut / Gutachten in Auftrag
Mit 6:2 (3:1) beendete der Fußball-Oberligist SV Babelsberg 03 am Dienstag sein erstes Testspiel im Rahmen des Trainingslagers gegen den VfB Leipzig. Der Trainer des Tabellenführers, Peter Ränke, wollte das Ergebnis in Deutschlands größter Kunstrasenhalle jedoch nicht überbewerten.
Ab Mitte März werden kostengünstige Seminare angeboten
Sophie Charlotte war zu Gast am Preußischen Stammtisch / Hannover stand der Hohenzollern-Gemahlin näher als Preußen
Diskussion über Vereinbarkeit von Wissenschaft und Familie
Am 26. Januar startet „Zeitgeschichte-online“ (www.
Die Sportstättennutzungsgebühr ist nur ein Plan, könnte aber schon heute gekippt werden
Angeklagter äußerte sich nicht
Die Garde-Ulanen-Kaserne sowie das Sanierungsgebiet Babelsberg Nord sind als „Beiträge zur Belebung innerstädtischer Quartiere“ für den DIFA Award der Deutschen Immobilien Fonds AG eingereicht worden. Die Garde-Ulanen-Kaserne an der Jägerallee, ein Projekt des Entwicklungsträgers Bornstedter Geld, wird bis Ende dieses Jahres vollständig in neuem Glanz erstrahlen.
Bestandsaufnahme zum Neujahrsempfang der Universität
Der etwas andere Talk im „Doreamus“/PNN verlosen Freikarten
Der Minister für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Frauen des Landes Brandenburg, Günter Baaske ist heute zu Gast in der Ringvorlesung „Handlungsfelder Sozialer Arbeit“ des Fachbereichs Sozialwesen, die von Prof. Dr.
POST AUS DEM EIS Potsdamer Polarforscher arbeiten das ganze Jahr über in der Koldewey-Station auf Spitzbergen, auch in der dunklen und kalten Zeit der Polarnacht. Wie kommen sie zurecht mit der Einsamkeit, der Kälte, den Monaten ohne Tageslicht?
Basketball-Landespokal ausgelost
Ivo Ziemann kam vom insolventen Verbandsligisten Oranienburg und gab gegen Bornim seinen Einstand bei Babelsberg
Das vom Bund der Vertriebenen unter dem Vorsitz von Erika Steinbach initiierte Projekt zur Errichtung eines „Zentrums gegen Vertreibungen“ in Berlin hat eine erregte, nun schon über Monate andauernde Debatte ausgelöst. Im Mittelpunkt der Kontroverse steht die Frage, in welcher Form an die Vertreibungen des 20.
Stefan Beyer vom SC Potsdam kann sich in seinem Lauf bei den Leichtathletik-Landesmeisterschaften auf Prominenz einstelleneinstellen. Nico Motchebon (Salamander Kornwestheim) steht in den Meldelisten über 800 Meter.
Cronjaeger: Aufsichtsratabberufung nicht satzungskonform/Kommunalaufsicht informiert
Ortsbeirat lehnte endgültig ab
Von Hella Dittfeld Man stieß gern und hoffnungsvoll auf das Jahr 2004 an beim Neujahrsempfang der Einzelhandelsverbände (EHV) Berlin und Brandenburg, zu dem auch Ministerpräsident Matthias Platzeck ins Potsdamer Hotel Mercure gekommen war. Und man wollte für den weiteren Aufschwung der Landeshauptstadt ein Zeichen setzen.
LEUTE IN POTSDAM Stefan Gutschmidt aus Grube hat den Traumberuf junger „Männer“ im Alter von vier Jahren schlechthin: Er ist Feuerwehrmann. Doch ganz so traumhaft ist der Job nicht: „Bei der Berufswehr hat man 24-Stunden-Schichten zu absolvieren, und das wenigstens zehnmal im Monat“, sagt er.
Auch die deutschen Vertriebenen galten als Fremde / Tagung am Zeithistorischen Zentrum
Ethnisierung von Alltagskonflikten ruft Schlichter auf den Plan