zum Hauptinhalt

Uni-Kunststudenten probierten sich im Skulpturenbau: Ausstellung am Griebnitzsee

Von Marion Koch

ATLAS Von Jan Brunzlow Der Schulentwicklungsplan ist verabschiedet, zweieinhalb der vier von der Schließung bedrohten Schulen bleiben trotz sinkender Schülerzahl erhalten. Dass die Schulwahl mancher Eltern nun auf eine fällt, die in den letzten Jahren unterangewählt wurde und auf der Liste der zu schließenden Standorte war, macht doch nichts.

Sozialminister Günter Baaske sprach an der Fachhochschule über Handlungsfelder Sozialer Arbeit

Von Jan Kixmüller

Die Fachbereiche Sozialwesen und Informationswissenschaften der Fachhochschule Potsdam wählten am Mittwoch Dekane und Prodekane, ihre Amtszeit dauert vier Jahre; sie beginnt zu Anfang des Sommersemesters, in diesem Jahr am 1. März.

Durch die langwierige Wahl der Mitglieder des Jugendhilfeausschusses und eine nicht durch Redezeiten begrenzte Diskussion über den Schulentwicklungsplan hat die neue Stadtverordnetenversammlung nur einen kleinen Teil ihres Pensums am Mittwoch geschafft. Zu später Stunde entschloss man sich, wenigstens noch die Wahl der berufenen Bürger abzuschließen, damit die Ausschüsse arbeitsfähig sind.

70 Journalisten und 60 Mitarbeiter des Westdeutschen Rundfunks (WDR) sind beim Oddset-Cup 2004 akkreditiert. Allein der WDR wird knappe zwei Stunden live aus der Hardtberghalle berichten und hat acht Kameras im Einsatz.

Gut 800 Quadratmeter groß ist das Kunstrasenspielfeld des Oddset-Cup 2004 in der Hardtberghalle Bonn. Damit sich die Spielerinnen keine Verbrennungen zuziehen, wird das Feld mit rund 25 Tonnen Gummi-Granulat gelöscht.

Für den Jugendhilfeausschuss müssen die Vertreter der Stadtverordnetenversammlung noch einmal neu gewählt werden. Wie sich am Mittwochabend während der Sitzung nach langwierigem Wahlprozedere herausstellte, sind nur fünf Ausschussmitglieder Stadtverordnete.

Die Stadtverordnetenversammlung hat die Einsprüche gegen die Kommunalwahl 2003 aus den ehemaligen Gemeinden Fahrland, Marquardt, Satzkorn und Uetz-Paaren als unbegründet zurückgewiesen. Die Wahlen zur Stadtverordnetenversammlung und zu den Ortsbeiräten seien entsprechend den geltenden Bestimmungen durchgeführt worden und somit gültig, erklärte der Wahlprüfungsausschuss.

NEULICH IN DER MENSA Für alle Freunde der Küchen des Potsdamer Studentenwerkes: Aktuelles, Befindlichkeiten, Anekdoten, Tagebuchaufzeichnungen und Visionen aus der Mensa. In der Mensa wird neuerdings jeder Cent dreimal herum gedreht.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })