1. FFC Turbine Potsdam hat endlich sein komplettes Bundesliga-Team beisammen und sucht noch zwei Abwehrspielerinnen
Alle Artikel in „Landeshauptstadt“ vom 01.09.2004
Reiner Hübler reist 700 Kilometer zu Fuß
Markthändler bestreitet Blumenklau / Freispruch
Primärbioraffinerie in Selbelang geplant. Chance für die Landwirte der Region
Andreas Gerlach ist Hauptgeschäftsführer des Landessportbundes Brandenburg und war in Athen Augenzeuge der Olympischen Spiele. Was sagen Sie zum Abschneiden der Brandenburger Sportler in Athen?
Das FEA verabschiedet den französischen Hochschulattaché Bernhard Cros
Schüler der Lenné-Gesamtschule luden Direktkandidaten der Landtagswahl zum Informationsforum in die Turnhalle
Kleine Parteien entscheiden über städtischen Kauf
Wirtschaftsminister besuchte Groß Glienicke
TMB übergab gestern Gütesiegel an Babelsberger Familie Kayser / Alle drei Jahre wird neu geprüft
ATLAS Sabine Schicketanz über das, was mit Hartz IV anders ist Warum ist Hartz IV anders als die vielen anderen Projekte, mit denen Bund, Land und Kommunen in den vergangenen Jahren versucht haben, Arbeitslosen einen Job zu beschaffen? Für Potsdams Sozialamtsleiter Frank Thomann ist diese Frage einfach zu beantworten.
UEFA-CUP DER FRAUEN IN POTSDAM Wegen der wachsenden Nachfrage bietet der 1. FFC Turbine Potsdam für das UEFA- Pokal-Turnier vom 14.
Der Leiter des Max-Planck-Instituts für Molekulare Pflanzenphysiologie, Prof. Mark Stitt, sieht die Zukunft der Grünen Gentechnik in Deutschland gefährdet.
Heute werden Jörg Tauss, Mitglied des Bundestages sowie forschungspolitischer Sprecher der SPD und Dr. Jens Klocksin, Kandidat für die SPD Fraktion des Landes Brandenburg das Institut für Getreideverarbeitung in Bergholz- Rehbrücke besuchen.
Der Baron von Steuben wurde am 17. September 1730 geboren.
Potsdam entwirft Hartz-Modell für Jugendliche
PDS-Fraktionschef Hans-Jürgen Scharfenberg hat Oberbürgermeister Jann Jakobs aufgefordert, die Beschlussvorlage zum Freizeitbad Drewitz für die heutige Stadtverordnetenversammlung zurückzuziehen und „unverzüglich die Gespräche mit dem Investor wieder aufzunehmen“. Jakobs will die Verhandlungen mit der Weber-Gruppe beenden.
„Bio food project“ klärt über richtige Ernährung auf
Erste Veranstaltung des Deutschen Instituts für Public Affairs in den Roten Kasernen / Studium ab 2005
Fußball-Stadtklasse: Fehlstart beider Lok-Teams
Richtfest an der Schiffbauergasse am 10. September
Das am Potsdamer Neuen Markt geplante „Haus am Platz“ wird nicht gebaut. Die Pläne für das als Kooperation zwischen der Universität Potsdam und dem ehemaligen SAP-Chef Hasso Plattner vorgesehene Zentrum für Wirtschaft und Wissenschaft sind nach Auskunft von Jens Gröner vom Tisch.