Teltow - Auf ihrem Weg durch den Landkreis Potsdam-Mittelmark und das Land Brandenburg haben die Bilder des Kunstprojektes „Aufeinander zugehen – füreinander da sein – miteinander leben“ in dieser Woche Station in der Ruhlsdorfer Grundschule gemacht. Im Rahmen des Projektes wurden Schülerinnen und Schüler im Landkreis im Europäischen Jahr der Menschen mit Behinderungen 2003 dazu angeregt, sich mit ihren eigenen ganz persönlichen Erfahrungen im Umgang mit Behinderung wie Unsicherheit Mitleid, Angst, aber auch Erstaunen und Glück auseinander zu setzen.
Alle Artikel in „Potsdam-Mittelmark“ vom 17.06.2004
In Beelitz hat es mit der Einrichtung einer 7. Klasse nicht geklappt
KulTOUR Werder - Angesagt war eine „Lesungs-Performance“, eine Lesung mit „vollem Materialeinsatz“, mit Klangkulisse, Wikingerschwert und -kleidung. Das Versprechen wurde eingehalten, leider blieb das Buch dabei auf der Strecke.
Die „Neue Arbeit“ in Kleinmachnow hilft Erwerbslosen. Doch dabei braucht sie Unterstützung
Eine Frau kämpft seit Jahren gegen die Autos vor ihrem Haus. Doch eine Lösung scheint es nicht zu geben
DIE EM ERLEBEN UNTER GLEICHGESINNTEN Noch bis zum 27. Juni rollt der Fußball bei der EM in Portugal.
Michendorf · Wilhelmshorst - Um die unbefriedigende Situation bei der Nutzung des Schulhofgeländes ging es beim jüngsten Treffen des Wilhelmshorster Tisches. Immer wieder klettern Jugendliche an Wochenenden über den hohen Absperrzaun, um gemeinsam Fußball zu spielen, so der Sprecher des überparteilichen Gremiums, Matthias Engst.
Nuthetal - Die Brückenbauarbeiten auf dem Autobahn-Dreieck Nuthetal bei Saarmund sind abgeschlossen. Ab heute können sich die aus Berlin und Potsdam kommenden Fahrzeuge von der A 115 wieder direkt auf den Berliner Ring in Richtung Frankfurt/Oder und Dresden einfädeln.
Potsdam-Mittelmark - „Nach 45 Jahren stellt die Mobile Elternschule (MES) des Arbeiterwohlfahrt Bundesverbandes e.V.
Burgterrasse, Mühlengrund, Bäkemühle – Sommerlokale an lauschigen Plätzen
Werder - In der Werderaner Obstlandschaft entsteht ein 12 Kilometer langer „Panoramaweg“. Der erste, rund 2 Kilometer lange Abschnitt wird am 22.