Stadt Werder erneuert ihr Interesse am Kauf des Bahnhofs zu einem symbolischen Preis
Alle Artikel in „Potsdam-Mittelmark“ vom 03.11.2004
Werder · Glindow - Mit der kalten Jahreszeit füllt sich jetzt wieder die seit über drei Jahren bestehende Tee- und Wärmestube des Diakonischen Werkes Potsdam in Glindow. Es kommen vor allem sozial schwache Bürger, Bezieher von Arbeitslosengeld oder Arbeitslosenhilfe, Sozialhilfeempfänger und Obdachlose.
Teltow – Die neue S-Bahntrasse zerschneidet zwei Straßen: Siedlerrain und Heinersdorfer Weg. Damit Rettungsdienste, Polizei und andere Verkehrsteilnehmer die Adressaten ohne Umwege finden können, empfahl der jüngste Bauausschuss einstimmig einen Straßenabschnitt neu zuzuordnen und einen anderen umzubenennen.
Werder - Auch in diesem Jahr wird in Werder zum 1. Advent am 28.
Teltow – Ein Investor will das Gelände der ehemaligen Gärtnerischen Produktionsgenossenschaft „Immergrün“ an der Ruhlsdorfer Straße in Teltow entwickeln. Ein Teil des Geländes soll Mischgebiet, ein anderer Wohngebiet werden.
Wiederum gibt es aus Zehlendorf ein Nein auf den erneuten Vorstoß, den Stahnsdorfer Damm zu öffnen
Die Stückener Kindertagesstätte feiert 30. Geburtstag – und Kita-Leiterin Doris Rehfeld ihr 30. Betriebsjubiläum
Beelitz - Aufatmen gestern in Beelitz: Vom neuen Stationierungskonzept der Bundeswehr ist die Stadt fast nicht betroffen. 1030 Soldaten und Zivilbeschäftigte sind in der Von-Zieten-Kaserne stationiert, nur zehn Stellen, so genannte „Dienstposten“, wurden gestrichen und werden verlegt.
Kleinmachnow - Kammerspiel-Eigentümer Karl-Heinz Bornemann und der neu gegründete Trägerverein, der das Kulturhaus betreiben möchte (PNN berichteten gestern), wollen weiter im Gespräch bleiben. Das ist das Ergebnis einer gestrigen Zusammenkunft, an der auch Bürgermeister Wolfgang Blasig teilnahm.
Landrat Koch berichtet über erste Erfolge bei Vermittlung von Arbeitslosen und Sozialhilfeempfängern
Nuthetal - Die schlechten Nachrichten um den Haushalt von Nuthetal nehmen kein Ende. Wie PNN gestern erfuhren, hat die Kommunalaufsicht von Potsdam-Mittelmark das Konzept zur Haushaltssicherung abgelehnt, mit dem die Gemeinde bis zum Jahr 2009 ihre Schulden abbauen wollte.