zum Hauptinhalt

Stahnsdorf - Die Stahnsdorfer Gemeindevertreter spenden das Sitzungsgeld, das sie für ihre Tagung am Donnerstag erhalten würden, dem Flutkatastrophen-Konto der Unicef. Zudem wurde Bürgermeister Gerhard Enser gebeten, sich mit seinen Amtskollegen aus Teltow und Kleinmachnow zu verständigen, ob die Region gemeinsam eine Patenschaft für eine Region in der Krisenregion in Südostasien übernehmen kann.

DasWAR“S Warum Peter Könnicke gute Vorsätze für 2005 hat Meine Diensttelefonate in dieser Woche habe ich höflich und ernst gemeint mit den besten Wünschen für ein gesundes neues Jahr begonnen. Das macht den Einstieg leichter, wenn man eine pikante Sache wissen will.

Kleinmachnow - 30 Jahre lang brutzelte Reinhardt Wiesner für Gäste in der Hakeburg die Steaks: erst als Koch im Gästehaus der SED-Bezirksleitung, später als Küchenchef des Hotels. Und obwohl der Sieger einer Koch-Olympiade die Küche 1996 wechselte und seitdem im Ausbildungsbetrieb für Köche des Internationalen Bundes in Potsdam kredenzt, hat er die Kleinmachnower Hakeburg nie verlassen: Wiesner wohnt im unteren Torhaus zur Burg am Zehlendorfer Damm.

Stahnsdorf - Der Förderverein des Stahnsdorfer Südwestkirchhofes hat fünf Jahre nach seiner Gründung eine positive Bilanz seiner Arbeit gezogen. Durch ehrenamtliches Engagement und Spendensammlungen sei es gelungen, vom Verfall bedrohte Grabstätten, Mausoleen und andere Bauwerke zu sichern und zu restaurieren, teilte der Vereinsvorsitzende Olaf Ihlefeldt gestern in Stahnsdorf mit.