Nuthetal - Die Zukunft der Königsbrücke über die Nuthe bei Rehbrücke ist weiter offen. 20 000 Euro sind bereits im laufenden Gemeindehaushalt für Abriss, Sanierung, oder Neubau des maroden Bauwerkes eingestellt.
Alle Artikel in „Potsdam-Mittelmark“ vom 24.04.2010

Mittelmark stiftet Fahrzeuge und Ausrüstung für freiwillige Feuerwehr im Partnerkreis Nowotomyski
Polizeibilanz für 2009: Kriminalitätsrate in Werder und Beelitz um 13,5 und 9,5 Prozent gesunken
Stahnsdorf - Die Pläne für einen Dinosaurier-Park in Güterfelde sind gestorben. Hermann Glaser, Chef der Glaser Sand- und Kieswerke aus Malsch in Baden-Württemberg, will das rund 20 Hektar große Areal rund um dem den Güterfelder Bagger-See nicht an den Dino-Park-Investor Ferdinand Wesling verkaufen.
Vier Unternehmen und Konsortien am Dialogverfahren beteiligt / Hotel als Option
Werder (Havel) - Der frühere Rangierbahnhof in Berlin-Schöneberg wurde, nachdem er völlig verwildert war, unter Naturschutz gestellt und zum Naturpark umgewandelt. Ein ungenutzter Trafoturm in Halle wurde entkernt, damit hier Fledermäuse nisten können.
Antwort auf Parknot: Im Herbst entstehen 81 neue Stellpätze an den Werderwiesen
Kleinmachnow sucht nach einem neuen Platz für Ferdinand Lepckes „Phryne“
Stahnsdorf - Der Schulhof der Stahnsdorfer Zille-Schule soll vergrößert werden. Einen entsprechenden Vorschlag will die Fraktion Bürger für Bürger am Dienstag in der Sitzung des Schul- und Sozialausschusses einbringen.
Potsdam-Mittelmark: Stahnsdorfs Zentrum steht im Abseits Grüne wollen Runden Tisch „Ortsentwicklung“
Stahnsdorf - Die Umfragen waren ein Flop. Über Wochen hatten Stahnsdorfs Einwohner die Möglichkeit, ihre Meinungen und Wünsche zur städtebaulichen Entwicklung des Ortes abzugeben.
Stadtverordnete geben Planungsgelder frei
Werder (Havel) - Der Umzug der Kita „Sternenzelt“ in den Kunsthof Glindow ist vom Tisch. Die Stadtverordneten haben Donnerstagabend den vom „Diakonischen Werk Potsdam“ beantragten Baukostenzuschuss von 150 000 Euro abgelehnt.