
Stadt hält Erweiterung in abgelegenem Areal für unmöglich. In der Kolonie Zern sieht man das anders
Stadt hält Erweiterung in abgelegenem Areal für unmöglich. In der Kolonie Zern sieht man das anders
Am Wochenende findet - inzwischen schon zum 14. Mal - das Festival Rock in Caputh statt. Zwei Namen stechen dabei besonders heraus.
Stahnsdorf - Die Nachricht hat Stahnsdorfs Lokalpolitiker überrascht: Die Räume an der Heinrich-Zille-Grundschule werden knapp. Bereits zum kommenden Schuljahr müssen Schule und Hort auf Notlösungen ausweichen und Räume doppelt nutzen – das ist vom Gesetzgeber nur in Ausnahmesituationen und nur befristet erlaubt.
Stahnsdorf – Autofahrer sollen künftig wieder ohne Ruckeln und Rumpeln durch Güterfelde rollen. Wie das Stahnsdorfer Rathaus in der jüngsten Sitzung des Bauausschusses mitteilte, wird der Landesbetrieb Straßenwesen die Großbeeren- und auch die Potsdamer Straße sanieren.
Nur wenige Gehminuten voneinander entfernt finden sich an der ehemaligen Grenzübergangsstelle bei Kleinmachnow drei Mahnmale der deutsch-deutschen Teilung: Neben dem Panzerdenkmal sind das die frühere Grenzstele an der Autobahn und ein DDR-Kommandantenturm. Um den Turm zu sichern, soll er noch in diesem Jahr in den Besitz der Gemeinde übergehen.
Europawahl-Kandidaten diskutierten in Caputh über die Angleichung von Ausbildungsstandards
Werder (Havel) - „Die Feuerwehr hätte keine Chance gehabt, den Brand zu löschen. Binnen zehn Minuten wäre der Supermarkt abgefackelt“, versichert der Sachverständige am Mittwoch vor dem Schöffengericht.
Stahnsdorf - Der Stahnsdorfer Bürgermeister Bernd Albers (BfB) hat den Vorsitzenden der Gemeindevertretung, Gerold Maelzer (BfB), gegen Vorwürfe des Amtsmissbrauchs in Schutz genommen. Er sehe nicht, dass Maelzer etwas falsch gemacht hätte, sagte Albers den PNN.
Am Sowjetdenkmal in Dreilinden wurden neue Info-Tafeln errichtet. Dabei gibt es noch mehr zu erzählen – vom Panzer in Zehlendorf
öffnet in neuem Tab oder Fenster