zum Hauptinhalt
Thema

Extremismus in Brandenburg

Die EU fördert eine NPD-nahe Stiftung in Berlin – mit 200 000 Euro. Das erregt Protest

Von Matthias Meisner

Neonazis, Terrorismus, V-Leute – und viele offene Fragen im Land Brandenburg. Was wird getan für die Aufklärung, was ist von einem Untersuchungsausschuss des Landtags zu erwarten?

Der V-Mann "Piatto" im Dezember 2014 auf dem Weg zum NSU-Prozess im Oberlandesgericht München.

Der Brandenburger Verfassungsschutz habe damals alle Informationen zum rechtsextremen NSU ausreichend weitergereicht, das betont der Behördensprecher in einer Sitzung der Parlamentarischen Kontrollkommission. Der umstrittene V-Mann "Piatto" sei mit Abstand die wichtigste Quelle gewesen.

Von Alexander Fröhlich

Potsdam - Brandenburgs AfD-Landeschef Alexander Gauland versteht es immer wieder, Kritik an rassistischen Positionen oder gar Kontakten von Parteifreunden zu Rechtsextremisten elegant herunterzuspielen. Und er legt sich fest: „Wer früher in der NPD oder DVU war, darf bei uns nicht Mitglied werden.

Von Alexander Fröhlich
Gegen den achten Pogida-Aufzug demonstrierten hunderte Potsdamer.

Rund 60 Anhänger nahmen am Mittwoch an dem rechten Aufmarsch durch Potsdam teil. Hunderte Potsdamer protestierten lautstark, die Polizei war mit dem weitgehend friedlichen Verlauf des Abends zufrieden.

Von
  • Alexander Fröhlich
  • René Garzke

Demos von Pegida-Ableger häufig von Rechtsextremen besuchtPotsdam - An Demonstrationen der Initiative „Brandenburger für Meinungsfreiheit und Mitbestimmung“ (Bramm) haben sich im vergangenen Jahr zunehmend Rechtsextremisten beteiligt. Gleichzeitig schaffte es der Pegida-Ableger aber nicht, mehr Menschen zu mobilisieren, heißt es in einer Antwort von Innenminister Karl-Heinz Schröter (SPD) auf eine parlamentarische Anfrage.

Von Christine Fratzke

Das Potsdamer Moses Mendelssohn Zentrum (MMZ) wird zur Forschungs- und Dokumentationsstelle Rechtsextremismus und Antisemitismus ausgebaut. Brandenburgs Landesregierung beschloss in ihrer Kabinettssitzung am Dienstag, die neue Forschungsstelle künftig mit 300 000 Euro jährlich zu finanzieren.

Gegenprotest. 150 Potsdamer demonstrierten gegen die NPD-Anhänger.

Kurzfristig wurde am Montagnachmittag bekannt, dass die NPD in Potsdam demonstrieren will. Weil Gegendemonstranten die Zufahrt zum Kundgebungsort in der Friedhofsgasse blockierten, wurde die NPD über das Gelände der Staatskanzlei geleitet. In der Landesregierung sorgt das für Kritik.

Von
  • René Garzke
  • Alexander Fröhlich
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })