Produkte aus der Region werden zum Trend in der Hauptstadt. Auch größere Firmen setzen darauf
Havelland
Die Verkehrsexpertin der Linksfraktion, Anita Tack, plädiert für mehr Lkw-Überholverbote auf zweispurigen Autobahen, um die Verkehrssicherheit auf deutschen Autobahnen zu wahren.
Groß Glienicke - Viele Kisten sind bereits gepackt, viele der Exponate werden im Keller zwischengelagert, ins Haus kommt man seit 1. Juni nur nach Absprache: Das Kita-Museum Groß Glienicke verlässt zum Jahresende die Landeshauptstadt.
Mike Schubert zur neuen Lage der Potsdamer SPD
Alle Minister sollen um Direktmandate kämpfen Doch das schwächt die Partei in Potsdam
Alle Minister sollen um Direktmandate kämpfen Doch das schwächt die Partei in Potsdam
Die Bundesgartenschau 2015 im Havelland? Thorsten Metzner sieht die Landesregierung in der Pflicht.
Die Finanzierung der Bundesgartenschau ist weiter strittig. Befürworter hoffen auf ein Machtwort des Ministerpräsidenten.
Region stellte in Bonn Bewerbung vor und kehrt mit der Einsicht zurück, Hilfe von „oben“ zu brauchen
Landtagspräsident Gunter Fritsch unterstützt die Bewerbung der Havelregion um die Bundesgartenschau
Heute präsentiert die Havelregion ihre Bewerbung um die Bundesgartenschau
Zwischen Wittenberge und Havelberg kann man auf dem Elberadweg den weiten Blick, eine frische Brise sowie viele Natur- und Kulturschätze entdecken
Was ist so schlimm daran, in Brandenburg über Wegzugprämien nachzudenken? Die Bevölkerung in den Randregionen des Landes nimmt seit vielen Jahren ab.
Potsdam - Werden bald Ölfördertürme im Havelland, in der Uckermark oder in der Lausitz die Landschaft prägen? Der Eindruck drängt sich auf, dass die Regierung des Bundeslandes unbemerkt auf größere Vorkommen des Rohstoffes gestoßen ist.
Berlin - Werden bald Ölfördertürme im Havelland, in der Uckermark oder in der Lausitz die Landschaft prägen? Der Eindruck drängt sich auf, dass die Regierung des Bundeslandes unbemerkt auf größere Vorkommen des Rohstoffes gestoßen ist.

Zum „Tag des Offenen Denkmals“ am 9. September laden auch in Brandenburg zahlreiche historische Gebäude zur Besichtigung. Eine kleine Auswahl.
CDU-Vorstand heute vor nächster Machtprobe: Es geht um eine Affäre von 2004 – und wieder um die Zukunft des Parteichefs
Zwei Schulpsychologen sind zu wenig, finden Experten: Sie müssen 16 000 Potsdamer Schüler betreuen
Im Havelland rollt am Wochenende wieder der Fußball
Havelbus-Chef Dieter Schäfer zu den ÖPNV-Kürzungen des Kreises, Fusionsplänen und Wettbewerbern

Im brandenburgischen Klaistow trank Frank-Walter Steinmeier ein Glas Kürbissekt, im Nachbarort Emstal holte er mehrere Laibe Brot aus einem historischen Backofen. Seine Mission: Den zukünftigen Wahlkreis im Westen Potsdams kennen lernen.
KOMMENTAR von Claus-Dieter Steyer
Staatsanwälte ermitteln, Bauern klagen – gegen das Landesumweltamt gibt es immer neue Vorwürfe. Abgeordnete fordern Aufklärung.
Staatsanwälte ermitteln, Bauern klagen – gegen das Landesumweltamt gibt es immer neue Vorwürfe
Claus-Dieter Steyer
KOMMENTAR von Claus-Dieter Steyer
Chef des Landesumweltamtes warnt vor Flutwellen und Eisschollen / Prignitzer Deiche nach Flut 2002 saniert
Ausstellung im Kulturministerium von Künstlern der Kulturmühle Perwenitz
Potsdam - Die Luchgebiete im Havelland stehen infolge der starken Niederschläge der vergangenen Wochen weitgehend unter Wasser. In weiten Teilen werde es erhebliche Ernteausfälle geben, sagte ein Sprecher des Agrarministeriums gestern.
Neuruppin - Die Luchgebiete im Havelland stehen infolge der starken Niederschläge der vergangenen Wochen weitgehend unter Wasser. In weiten Teilen werde es erhebliche Ernteausfälle geben, sagte ein Sprecher des Agrarministeriums am Montag.
Der Brandenburger Jean Wiersch hat mit „Havelwasser“ seinen ersten Kriminalroman geschrieben
Motorradfahrer brach sich das BeinInnenstadt/Eiche - In Potsdam hat es am Donnerstagnachmittag zu mehreren Verkehrsunfällen, unter anderem in der Innenstadt und in Eiche, gegeben. Ein 18-jähriger Radfahrer aus dem Havelland wurde von einem Opel erfasst, als er eine Straße bei roter Ampel in Richtung Marquardt überqueren wollte.
Berlin und seinem Umland werden raue Sitten im Straßenverkehr nachgesagt. Wenn ein Fahrer besonders unverschämt unterwegs ist, wünscht man ihm die Polizei auf den Hals - auf dem Berliner Ring ging solch ein Wunsch gestern in Erfüllung.
Unter dem Thema „Weiße Kunst und schwarze Kunst“ kann man das Papierschöpfen, das Drucken und Buchbinden im Kunsthaus Strodehne im Havelland vom 6. bis 19.
Paaren/Glien - In Paaren/Glien (Havelland) findet am 18. und 19.
16 Ein-Euro-Kräfte sorgen als Schulbusbegleiter im Landkreis Havelland für mehr Sicherheit
Erster Spatenstich für die neue Feuerwache in der Holzmarktstraße / KIS finanziert Baukosten von 21 Millionen Euro über Kredit
Olaf Thiede zeigt im Alten Rathaus Arbeiten aus 30 Berufsjahren: als Grafiker und Havellandkolonist

Theodor Fontanes Manuskript seines berühmtesten Gedichtes "Herr Ribbeck auf Ribbeck im Havelland" wird heute versteigert. Der Schätzpreis liegt bei 30.000 Euro.
Die bislang verschollen geglaubte erste Niederschrift des Gedichtes "Herr von Ribbeck auf Ribbeck im Havelland" von Theodor Fontane (1819-1898) kommt an diesem Dienstag in Berlin unter den Hammer.