
In der DDR war das kostengünstige, modulare Bauen die Antwort auf Wohnraummangel. Heute stehen diese Gebäude oft leer und werden abgerissen, dabei kann man sie hochwertig umgestalten.

© Buga
Theodor Fontane hat das Havelland durch seine Ballade "Herr von Ribbeck im Havelland" oder auch seinen Roman "Effi Briest" bekannt gemacht - heute ist diese Region zwischen Oranienburg und Rhinow noch immer ein beliebtes Tourismusziel. Was es in dieser Region Brandenburgs zu entdecken gibt, erfahren Sie in unseren Artikeln.

In der DDR war das kostengünstige, modulare Bauen die Antwort auf Wohnraummangel. Heute stehen diese Gebäude oft leer und werden abgerissen, dabei kann man sie hochwertig umgestalten.

In Brandenburg an der Havel wird am Sonntag ein neuer Oberbürgermeister gewählt. Die Stadt wird für Potsdamer und Berliner auf Wohnungssuche attraktiv. Das stellt die sechs Bewerber vor Herausforderungen.

Acht Tage lang räumten Spezialkräfte das riesige Drogenlabor in Nauen. Nun zeigen die Ermittler, wie es im Innern der Lagerhalle aussah – und wie die Partydrogen hergestellt wurden.

Die Polizei hat in Nauen im Havelland ein riesiges Drogenlabor ausgehoben. Der Fall ist für einen Anti-Sucht-Koordinator eine Mahnung, Drogenprävention auch auf dem Land nicht zu vernachlässigen.

400 Kilogramm Rauschgift im Millionenwert und eine Drogenküche wie aus US-Fernsehserien: Eine Woche dauerten die Entsorgungsarbeiten von Tonnen von Chemikalien in Nauen.

In einer Halle in Nauen wurde in der Vorwoche ein riesiges Drogenlabor entdeckt. Die Aufräumarbeiten sind noch immer nicht abgeschlossen.

Dank eines Förderprogramms konnte eine Agrargenossenschaft im Havelland einen modernen Raupen-Häcksler anschaffen. Für den Umweltschutz ist das ein Gewinn.

Flammen zerstören große Lkw-Anhänger mit Weihnachtsmarkt-Buden – nicht zum ersten Mal ist eine Schaustellerfamilie betroffen. Der Betrieb will aber wie geplant einen Wintermarkt veranstalten.

Selbst erfahrene Ermittler waren über den Fund eines riesigen Drogenlabors im Havelland verblüfft. Entsprechend schwierig sind die Aufräumarbeiten. Auch der Katastrophenschutz hilft mit.

Naturschützern sammeln in Linum hunderte, tote Vögel ein. Nutztierbetrieben sorgen sich vor Ansteckungen: Die Vogelgrippe und die Folgen für Brandenburg

Stallbestände getötet, Geflügelschauen abgesagt, Schutzzonen eingerichtet, auch Kraniche von Linum betroffen: Die Vogelgrippe hat Brandenburg fest im Griff.

Bequem und schnell von Spandau ohne Umstieg zum Flughafen: Das ist in den Herbstferien noch einmal möglich. Ab Dezember wird es vor allem für Familien mit Kind und Koffer mühsamer.

Am 15. Oktober ist Gedenktag für Sternenkinder, die vor, während oder kurz nach der Geburt starben. Sie hinterlassen trauernde Familien, deren Verlust oft übersehen wird. Doch es gibt Hilfe.

Ein geplatzter Reifen eines Lkw sorgt am frühen Morgen für eine Sperrung der A10. Ein Mensch wurde leicht verletzt.

In Berlin-Spandau entsteht am Hahneberg eine neue Schule für Hunderte Kinder. Direkt davor verläuft allerdings die Heerstraße. Hier spricht der Stadtrat über konkrete Umbauten und interessante Ideen.

In einem erstaunlich guten Zustand ist die Schmetterlingssammlung von 18.000 Exemplaren, die Volontär Robin Richter erschlossen hat. Es sind auch seltene Funde dabei.

Bei der Bürgermeisterwahl am Sonntag in Nauen (Havelland) konnte keiner der Bewerber die absolute Mehrheit erringen. Nun kommt es am 21. September zur Stichwahl. Der auf AfD-Ticket angetretene rechtsextreme Einzelkandidat Sven Kilian war chancenlos.

Mitten in der Nacht zu Sonntag stoppte die Polizei im Havelland drei Transporter voller Kupferkabel. Sieben Männer wurden vorläufig festgenommen.

Statt für einen eigenen Kandidaten wirbt die AfD für den Rechtsextremisten Sven Kilian als Nauener Stadtoberhaupt. Doch wieso ließ der lokale Wahlausschuss den Mann überhaupt zu?

Autohero ist die Firma hinter Portalen wie „WirkaufendeinAuto.de“. Damit Gebrauchtwagen möglichst schnell den Besitzer wechseln, folgen bei der Aufbereitung alle Beteiligten einer strengen Choreografie.

Inzwischen fahren 91 Prozent der Busse laut Angaben der Betreiberfirma Ecovista pünktlich. Es gab in den ersten Wochen jedoch auch reichlich Pannen und Probleme.

Am Standort des ehemaligen Amazon-Logistikzentrums entsteht nun ein Edeka-Megalager. Von dort wird auch Berlin versorgt.

Zu viel Stille führt zu einem unterforderten Geist. Und das kann wunderlich machen, findet unser Kolumnist mit Zweitwohnsitz im Havelland.

Das Rap-Trio „PA69“ will mithilfe der „Randbuletten“ im Speckgürtel Geschichte schreiben. Nie zuvor gab es so viele Konzerte in so kurzer Zeit. Von Erkner bis Schönefeld ist der Eintritt frei.

Mit Ken Jebsen tritt einer der bekanntesten Vertreter des verschwörungsideologischen Milieus am Wochenende im Havelland auf. Die Stadt Falkensee beruft sich auf das Privatrecht. Zu Recht?

Schon Fontane schwärmte von Potsdams Havelschwänen – 2000 sollen es einst gewesen sein. Eine kleine Kulturgeschichte des Wasservogels mit Blick auf Potsdam.

Der Rettungsdienst wird gerufen, weil ein Junge Probleme in einem See hat. Den Helfern gelingt es, ihn zu bergen – aber wenig später ist er tot.

Pendler-Feeling für Detlef Tabbert, der stundenlang vom Havelland in die Prignitz reiste. Die Ersatzbusse fahren an der Strecke der Mega-Baustelle der Bahn zwischen Berlin und Hamburg.

Am Wochenende zeigen Oldtimer-Flugzeuge in Paulinenaue, was sie können. Zur Vintage Aerobatic World Championship erwarten die Organisatoren mehr als 250 Flugzeuge.

Wenn Politik auf Realität trifft: Brandenburgs CDU-Generalsekretär Gordon Hoffmann macht einen stundenlangen Selbsttest im Schienenersatzverkehr. Hintergrund ist die Mega-Sanierung der Hamburger Bahn.

Auf den drei Bahnhöfen in Falkensee herrscht tote Schiene. Die Bahnstrecke Hamburg-Berlin wird unter Vollsperrung saniert. Wie haben sich die Falkenseer mit dem Schienenersatzverkehr arrangiert?

Schon seit 18 Jahren gibt es wieder Wölfe in Brandenburg. Dennoch fehlt bis heute auf vielen Koppeln der effektive Herdenschutz. Nutztiere sind zunehmend gefährdet.

Der Juli war gut für die Natur und schlecht für Urlauber. Messdaten zeigen, wo besonders viel herunterkam. Ein Meteorologe verspricht Besserung – und Sturm.

Sie haben bereits 2015 bei der ersten großen Flüchtlingswelle angepackt und lassen bis heute nicht in ihren Bemühungen nach. Der Verein „Neue Nachbarn in Schönwalde“ feiert zehnjähriges Jubiläum.

Bei einem Bahnübergang stürzte ein junger Motorradfahrer. Er starb an seinen schweren Verletzungen.

Auf Burgruinen, in Wäldern, auf Stadtplätzen: Tausende tanzen sich durch Brandenburgs Sommernächte. Währenddessen kämpfen Festivalveranstalter mit steigenden Kosten. Was heißt das für Fans?

Von Charlottenburg bis Potsdam und Reinickendorf: Das Open-Air-Kino in der Altstadt Spandau lockt alle seit 25 Jahren an. Jetzt gibt’s neue Chefs – junge Typen mit bekanntem Namen.

Die Strecke Berlin-Hamburg ist eine viel genutzte Verbindung, sie wird ab August monatelang saniert. Fahrgäste müssen mehr Zeit einplanen. Es gibt aber auch eine gute Nachricht.

Einer Rentnerin aus dem Kreis Havelland wurde vorgelogen, dass ihre Tochter einen tödlichen Unfall verursacht habe. Daraufhin zahlt sie Kriminellen viel Geld.

In Brandenburg wurde die Bezahlkarte eingeführt. Geflüchtete können nun nur noch 50 Euro pro Monat in bar abheben – und berichten überall im Land von Problemen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster