
Der amtierende Rathauschef muss wegen massiver Mindereinnahmen den Haushalt verschieben. Eine neue Kürzungsdebatte zeichnet sich ab.
© dpa/Jens Kalaene
Alles zum Thema Oberbürgermeisterwahl in Potsdam
Der amtierende Rathauschef muss wegen massiver Mindereinnahmen den Haushalt verschieben. Eine neue Kürzungsdebatte zeichnet sich ab.
Eine Frau und sechs Männer treten zur Wahl um das Potsdamer Oberbürgermeisteramt an. Hier beantworten die Bewerber die wichtigsten Potsdam-Fragen. Dritter und letzter Teil der Kandidierenden-Befragung.
Countdown-Clips, ein Nacktplakat und andere Auftritte: Die OB-Kandidierenden kämpften nicht nur online um Reichweite – und trafen nicht immer den Ton.
Was muss ich am Sonntag beachten? Wer tritt an? Wer darf wählen? Wann liegen erste Ergebnisse vor? Die Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um die OB-Wahl.
Eine Frau und sechs Männer treten zur Wahl um das Potsdamer Oberbürgermeisteramt an. Hier beantworten die Bewerber die wichtigsten Potsdam-Fragen – Teil 2.
Wenige Tage vor der Oberbürgermeisterwahl in Potsdam sind die meisten entschieden. Ein Name fällt besonders oft. Unterwegs in Waldstadt, Drewitz, Innenstadt und Potsdam-West.
Eine Frau und sechs Männer treten zur Wahl um das Potsdamer Oberbürgermeisteramt an. Hier beantworten die Bewerber die wichtigsten Potsdam-Fragen – Teil 1.
Die sieben Potsdamer OB-Kandidierenden sprachen am Sonntag vor mehr als 400 Besuchern zur Wohnkrise, zum Haushalt und zur Verwaltung. Prägnante Aussagen hat die Redaktion auf den Prüfstand gestellt.
Leserinnen und Leser der Potsdamer Neuesten Nachrichten sprechen nach dem Wahlpodium darüber, wie sich die Kandidierenden vor großem Publikum geschlagen haben. Dabei haben sich Prioritäten verschoben.
Wenige Tage vor der Oberbürgermeister-Wahl führt der Wahlkampf zu einem regen Austausch unter Potsdamerinnen und Potsdamern. Selbst beim Arzt kann es einen treffen, stellt unsere Autorin fest.
Mehr als 130 Fragen hatten Zuschauer eingereicht: Beim PNN-Talk zur Potsdamer OB-Wahl im Hans Otto Theater ging es zwei Stunden lang zur Sache. Wo Einigkeit herrschte und wer überraschte.
Die Potsdamer Neuesten Nachrichten (PNN) sind nah dran an den sieben Kandidaten für das Amt des Stadtoberhaupts – mit Interviews, Wahlkampfporträts und Beobachtungen. Ein Überblick.
Laut erster Voto-Daten deutet sich Zuspruch für Einzelkandidatin Noosha Aubel auch jenseits ihrer Unterstützerparteien an. Viele Wähler sind noch unentschieden.
Noosha Aubel verließ die Potsdamer Verwaltung 2023, weil sie sich als Beigeordnete blockiert fühlte. Jetzt will sie als parteilose Oberbürgermeisterin zurückkehren.
Viele Potsdamer haben schon vor dem anstehenden Urnengang ihre Stimme abgegeben. Zahlen aus dem Rathaus zeigen auch: Die Anträge auf Briefwahl sind deutlich mehr als beim vorangegangenen Bürgerentscheid.
Rechtliche Hürden und offene Finanzfragen machen eine Lösung für das Rechenzentrum schwierig. Rund 300 Menschen diskutierten bei einem OB-Wahltalk über die Zukunft des Kreativhauses.
Michael Reichert wirbt mit nackten Hintern und großen Versprechen. Als erster OB-Kandidat von BVB/ Freie Wähler muss er auf sich aufmerksam machen. Ob das gelingt?
Potsdams FDP-Chefin Teuteberg erklärt, warum die Liberalen den Sozialdemokraten im Wahlkampf unterstützen. Für Fischer könnte die Wahlempfehlung entscheidend werden.
Dirk Harder war über Jahrzehnte eine wichtige Stimme für Jugendinteressen in Potsdam. Mit seiner Kandidatur als Oberbürgermeister für die Linke hat er viele überrascht. Was bewegt ihn?
Chaled-Uwe Said hat eine eindeutige politische Position. Doch im Potsdamer OB-Wahlkampf gibt sich der AfD-Kandidat gemäßigt. Am Infostand trifft er auf Fans und Abweisung. Eine Beobachtung.
Die Voto-Wahlhilfe zur OB-Wahl in Potsdam erlaubt einen Blick darauf, wie sich die Kandidaten im Vergleich zu ihren Parteien positionieren. Die Veränderungen sind bemerkenswert.
Der Staatssekretär aus Berlin will für die Potsdamer SPD Oberbürgermeister werden. Das Problem: Der Franke kennt Potsdam nicht – und die Potsdamer ihn nicht. Über ein charmant geführtes Aufholrennen.
In Potsdam geboren, in der Lokalpolitik zu Hause: Clemens Viehrig will für die CDU Oberbürgermeister werden. Schafft er den Wechsel im seit 35 Jahren sozialdemokratisch geführten Rathaus?
Das Briefwahlbüro in der Hegelallee ist ab 1. September geöffnet. Rund 143.000 Potsdamerinnen und Potsdamer haben die Wahl zwischen sechs Männern und einer Frau.
Der Potsdamer Linke-Kreisverband lädt am Samstag zum Sommerfest bei freiem Eintritt ein. Neben politischen Talks gibt es auch Musik unter anderen von Luca Vasta und Lara Hulo.
Die interessantesten Themen und News, die wichtigsten Termine. Alles, worüber Potsdam spricht, im PNN-Newsletter „Potsdam Heute“.
Sechs Männer und eine Frau wollen Potsdams Stadtoberhaupt werden. Die Online-Wahlhilfe von der Uni Potsdam und den PNN verrät, wer am besten zu den eigenen Vorstellungen passt.
Bei mehreren Großplakaten im OB-Wahlkampf in Potsdam wurden die Gesichter mit Antikriegs-Botschaften überklebt – augenscheinlich von der Antifa. So reagieren die betroffenen Kandidierenden.
Für die Oberbürgermeisterwahl am 21. September und die mögliche Stichwahl am 12. Oktober sucht die Stadt noch Wahlhelfer.
In Potsdam wird nach dem vorzeitigen Amtsende für Mike Schubert ein neues Stadtoberhaupt gewählt. Nach und nach sollen die Leute ihre Wahlbenachrichtigungen erhalten.
Der Kandidat für das Amt des Potsdamer Oberbürgermeisters Dirk Harder fordert die Aufnahme traumatisierter Kinder aus Gaza. Sie sollen „ein sicheres Zuhause auf Zeit“ erhalten.
Statt eines Runden Tisches schlägt Oberbürgermeister-Kandidatin Noosha Aubel vor, bestehende Gremien zu nutzen, um mit dem Verkauf von 400 Genossenschaftswohnungen umzugehen.
Für die OB-Wahl am 21. September und die mögliche Stichwahl am 12. Oktober sucht die Stadt Potsdam Wahlhelfende. Anmelden kann man sich online, es gibt ein sogenanntes Erfrischungsgeld.
Brandenburgs Finanzminister Robert Crumbach (BSW) kam am Freitag in Potsdam am Schlaatz mit Bürgerinnen und Bürgern in Gespräch. Mancher wollte doch lieber Gummibärchen.
Clemens Viehrig tritt nach dem Rückzug von Willo Göpel für die CDU als Oberbürgermeisterkandidat in Potsdam an. Was ihn von seinem Parteikollegen unterscheidet und warum er gegen Herzensprojekte ist.
Der frühere Jugendlobbyist spricht über seine im linken Lager umstrittene Kandidatur – und in welchen Punkten er sich von Positionen der Genossen unterscheidet.
Der Wahlausschuss in Potsdam hat die sieben Bewerbungen für den Chefposten im Rathaus angenommen. Jetzt beginnt offiziell der Wahlkampf.
Der Wahlkampf um das Potsdamer Rathaus geht langsam in die heiße Phase. Nun steht fest, wer bei der Wahl am 21. September antritt. Die Kandidierenden im Überblick.
Die interessantesten Themen und News, die wichtigsten Termine. Alles, worüber Potsdam spricht, im PNN-Newsletter „Potsdam Heute“.
Die Liberalen schicken niemanden ins Rennen. Sie wollen sich aber bei einer Diskussion mit den sieben Bewerbern entscheiden, wen sie unterstützen wollen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster