zum Hauptinhalt
Thema

Potsdam: Berliner Vorstadt

Berliner Vorstadt - Nicht sehr glücklich zeigte sich der Potsdamer Gestaltungsrat in seiner Sitzung am Dienstag über den Entwurf eines Einfamilienhauses in der Berliner Vorstadt. Nur „halb zufrieden“ sei man mit den Planungen, sagte Ratsmitglied Ulla Luther.

Von Holger Catenhusen

Berliner Vorstadt - Im Konflikt um die künftige Nutzung der wieder aufgebauten Matrosenstation Kongsnæs am Jungfernsee haben die teilweise prominenten Anwohner eine herbe juristische Niederlage erlitten. Demnach hat das Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg jetzt eine Beschwerde von sieben Anwohnern gegen eine vorige Entscheidung des Potsdamer Verwaltungsgerichts abgewiesen.

Von Christine Fratzke

Berliner Vorstadt - Für zwölf Existenzgründerteams aus Berlin und Brandenburg wird es am heutigen Abend spannend. Mit ihren Gründungsideen stellen sie sich beim Businessplan-Wettbewerb (BPW) Berlin-Brandenburg in der Waschhaus-Arena in der Schiffbauergasse den Urteilen der Jury und des Publikums.

Gemüse schnippeln. Schüler des OSZ bereiten ein Drei-Gänge-Menü vor.

Berliner Vorstadt - Bereits zum fünften Mal haben Schüler des Potsdamer Oberstufenzentrums „Johanna Just“ mit echten Kochprofis gemeinsam am Herd gestanden. Insgesamt zwölf Jugendliche zauberten am Mittwoch bei der Veranstaltung des Hotel- und Gaststättenverbandes (Dehoga) und des Humanistischen Verbandes ein Drei-Gänge-Menü.

Berliner Vorstadt - Im Konflikt um die künftige Nutzung der wieder aufgebauten Matrosenstation Kongsnaes am Jungfernsee haben die Anwohner eine juristische Niederlage erlitten. Nach PNN-Informationen hat das Potsdamer Verwaltungsgericht am Montag eine Klage im Eilverfahren von sieben Anwohnern gegen die von der Stadt erteilte Baugenehmigung für die Ventehalle abgelehnt.

Sacrows Heilandskirche lag im Todesstreifen und war einst zerstört. Spenden halfen, sie zu restaurieren. Heute ist sie unter anderem ein beliebter Hochzeitsort

Von Werner van Bebber

Das Glienicker Horn gehörte an sich zur Potsdamer Parklandschaft. Um Sichtbeziehungen zwischen dem Park Babelsberg und dem Neuen Garten nicht zu stören, wurde es bei der Bebauung der Berliner Vorstadt nicht angerührt.

Berliner Vorstadt - Drei Monate nach einem rassistischen Angriff an der Glienicker Brücke ermittelt nun der brandenburgische Staatsschutz. Die Berliner Polizei, bei der zunächst eine Anzeige wegen gefährlicher Körperverletzung eingegangen sei, habe das Ermittlungsverfahren nach Brandenburg abgegeben, teilte die Polizeidirektion am Dienstag mit.

Das Schrammbord fehlt. Doch der Investor der Matrosenstation Kongsnæs, Michael Linckersdorff, widerspricht den Skeptikern, die behaupten, dass an diesem Steg die Miniaturfregatte „Royal Louise“ nicht anlegen wird.

Neuer Zoff um Kongsnæs: Der fertige Bootssteg passt nicht für die Minifregatte "Royal Louise" - dafür aber für große Fahrgastschiffe, so die Kritik. Investor Linckersdorff weist alle Vorwürfe zurück

Von Jana Haase

Innenstadt/Berliner Vorstadt - Auch in diesem Jahr feiert Potsdam den Tag der Deutschen Einheit mit einem Festkonzert in der Nikolaikirche. Die Festansprache werde der Rabbiner und Leiter des Potsdamer Abraham-Geiger-Kollegs, Walter Homolka, halten, wie die Stadtverwaltung am Freitag mitteilte.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })