
Die „Garage du Pont“ lädt zum zweiten Oldtimer-Schaurennen ein. Anwohner fürchten um Sonntagsruhe
Die „Garage du Pont“ lädt zum zweiten Oldtimer-Schaurennen ein. Anwohner fürchten um Sonntagsruhe
Berliner Vorstadt - Seit 2009 leitet Klaus Töpfer das Nachhaltigkeits-Institut IASS in Potsdam. Sein Nachfolger soll nun Ortwin Renn, Soziologe aus Stuttgart, werden.
Berliner Vorstadt - Nicht sehr glücklich zeigte sich der Potsdamer Gestaltungsrat in seiner Sitzung am Dienstag über den Entwurf eines Einfamilienhauses in der Berliner Vorstadt. Nur „halb zufrieden“ sei man mit den Planungen, sagte Ratsmitglied Ulla Luther.
Pünktlich zur Sommersaison eröffnete der Potsdamer Martin Teichmann eine Stand-up-Paddling- Schule am Yachthafen. Ist das ein Trendsport für jeden? Ein Selbstversuch.
Berliner Vorstadt - Im Konflikt um die künftige Nutzung der wieder aufgebauten Matrosenstation Kongsnæs am Jungfernsee haben die teilweise prominenten Anwohner eine herbe juristische Niederlage erlitten. Demnach hat das Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg jetzt eine Beschwerde von sieben Anwohnern gegen eine vorige Entscheidung des Potsdamer Verwaltungsgerichts abgewiesen.
Egal ob mieten oder kaufen, Wohnen in Potsdam wird teurer. Besonders begehrt sind zentrale Lagen und Grundstücke in Wassernähe
Nach Krisentreffen zu Neubauten am Glienicker Horn: Unesco-Berater stützen Stadtverwaltung
Der vierte Nationale Radverkehrskongress findet am Montag und Dienstag in Potsdam statt. Am Abend wird der Deutsche Fahrradpreis vergeben.
Mit Firma Roland Schulze auf Denkmalpflegetour in Lustgarten, Berliner Vorstadt und Am Stern
Berliner Vorstadt/Zentrum Ost - Die Sanierung hat fast doppelt so lange gedauert wie seinerzeit der Bau: Im Sommer soll die Humboldtbrücke nach elf Jahren Sanierung fertig übergeben werden. Die Stadt nimmt den bevorstehenden Abschluss der Arbeiten zum Anlass, am 15.
Der Polizeibericht vom 14. April: In Potsdam wurde ein Oldtimer gestohlen und ein 80-Jähriger bestohlen.
Drei neue Baustellen während der Osterferien im Potsdamer Straßennetz: Halbseitige Sperrungen gibt es auf der Heinrich-Mann-Allee im Bereich Bahnhof Rehbrücke sowie auf der Kurfürstenstraße in der Innenstadt. Auch die Geschwister-Scholl-Straße in Potsdam-West wird in Höhe Hans-Sachs-Straße zeitweise komplett gesperrt.
Die Polizei geht in dieser Woche gegen Gurtmuffel und Handysünder vor. Die nächste Aktion folgt im April
Gestaltungsrat lobt Pläne für Einfamilienhäuser. Baudezernent Klipp fordert mehr Offenheit
Berliner Vorstadt - Ein Garant für Erfolg ist es nicht. Doch zumindest können sich seit Donnerstagabend sechs Gründerteams aus Brandenburg und Berlin berechtigte Hoffnungen machen, dass ihre Ideen auf dem Markt ein Chance haben.
Berliner Vorstadt - Für zwölf Existenzgründerteams aus Berlin und Brandenburg wird es am heutigen Abend spannend. Mit ihren Gründungsideen stellen sie sich beim Businessplan-Wettbewerb (BPW) Berlin-Brandenburg in der Waschhaus-Arena in der Schiffbauergasse den Urteilen der Jury und des Publikums.
Berliner Vorstadt - Bereits zum fünften Mal haben Schüler des Potsdamer Oberstufenzentrums „Johanna Just“ mit echten Kochprofis gemeinsam am Herd gestanden. Insgesamt zwölf Jugendliche zauberten am Mittwoch bei der Veranstaltung des Hotel- und Gaststättenverbandes (Dehoga) und des Humanistischen Verbandes ein Drei-Gänge-Menü.
Heute beginnt die Modeveranstaltung "Potsdam Now". Drei Tage lang werden Kreationen von deutschen und internationalen Modekünstlern präsentiert. Branchenkenner warnen aber vor zu viel Euphorie.
Potsdam wird erstmals Teil der Berliner „Fashion Week“. Ab Dienstag zeigen mehrere Designer ihre Kreationen. Branchenkenner warnen aber vor zu viel Euphorie.
Der Kongsnæs-Streit soll nun am Oberverwaltungsgericht entschieden werden
Berliner Vorstadt - Im Konflikt um die künftige Nutzung der wieder aufgebauten Matrosenstation Kongsnaes am Jungfernsee haben die Anwohner eine juristische Niederlage erlitten. Nach PNN-Informationen hat das Potsdamer Verwaltungsgericht am Montag eine Klage im Eilverfahren von sieben Anwohnern gegen die von der Stadt erteilte Baugenehmigung für die Ventehalle abgelehnt.
Model-Casting im Kongress-Hotel geplant
Sacrows Heilandskirche lag im Todesstreifen und war einst zerstört. Spenden halfen, sie zu restaurieren. Heute ist sie unter anderem ein beliebter Hochzeitsort
Welterbeberater von Icomos erwarten Erklärung von der Stadt und üben zwischen den Zeilen Kritik
Stadtverordnete kritisieren fraktionsübergreifend die Informationspolitik der Bauverwaltung. Folgen für Welterbestatus unklar
Das Glienicker Horn gehörte an sich zur Potsdamer Parklandschaft. Um Sichtbeziehungen zwischen dem Park Babelsberg und dem Neuen Garten nicht zu stören, wurde es bei der Bebauung der Berliner Vorstadt nicht angerührt.
Die Stadt vergaß, das Baurecht am Glienicker Horn zu streichen – jetzt bekommt sie die Quittung
Berliner Vorstadt – Eine weltweite Lichtwelle als Symbol für den Frieden sollte am vergangenen Samstagabend entstehen. Die Potsdamerin Sylke Manzke hatte unter anderen auch in Potsdam dazu aufgerufen, sich um 22.
Für Dreharbeiten zu Steven Spielbergs Agententhriller wird die Glienicker Brücke am ersten Adventswochenende komplett gesperrt
Wolfgang Liebert spricht im PNN-Interview über das Potsdam seiner Kindheit, das Malen in und von dieser Stadt und darüber, warum Potsdam trotzdem nicht zu seiner Heimat wurde
Berliner Vorstadt - Drei Monate nach einem rassistischen Angriff an der Glienicker Brücke ermittelt nun der brandenburgische Staatsschutz. Die Berliner Polizei, bei der zunächst eine Anzeige wegen gefährlicher Körperverletzung eingegangen sei, habe das Ermittlungsverfahren nach Brandenburg abgegeben, teilte die Polizeidirektion am Dienstag mit.
Die Fotografin Monika Schulz-Fieguth traf vor 25 Jahren an der Glienicker Brücke ihren Bruder wieder
Tausende feierten am Montag die Öffnung der Glienicker Brücke vor 25 Jahren. Doch es gab auch Kritik
Mathias Döpfner lebt seit 1998 in Potsdam
Neuer Zoff um Kongsnæs: Der fertige Bootssteg passt nicht für die Minifregatte "Royal Louise" - dafür aber für große Fahrgastschiffe, so die Kritik. Investor Linckersdorff weist alle Vorwürfe zurück
Hunderte Menschen haben im „Jahrhundertbus“ ihre Geschichte erzählt. Nun macht er in Potsdam an der Villa Schöningen Station
Der Andrang auf Fachhochschule und Filmuniversität ist hoch. Am Montag wurden die Erstsemestler begrüßt
Innenstadt/Berliner Vorstadt - Auch in diesem Jahr feiert Potsdam den Tag der Deutschen Einheit mit einem Festkonzert in der Nikolaikirche. Die Festansprache werde der Rabbiner und Leiter des Potsdamer Abraham-Geiger-Kollegs, Walter Homolka, halten, wie die Stadtverwaltung am Freitag mitteilte.
Frühere Minister und Zeitzeugen feierten in der Villa Schöningen die Öffnung der ungarischen Grenze vor 25 Jahren.
Im Wahlkreis 21 kämpft die SPD mit drastischen Verlusten. Die AfD schneidet schwach ab.
öffnet in neuem Tab oder Fenster