
Werden bei Hubertusmessen Jäger gesegnet? Potsdams Superintendentin Angelika Zädow weist Vorwürfe der Tierschutzorganisation Peta zurück.

Werden bei Hubertusmessen Jäger gesegnet? Potsdams Superintendentin Angelika Zädow weist Vorwürfe der Tierschutzorganisation Peta zurück.

Polarstern, überzeugte Sozialistin und gesellschaftlicher Kompass: Familie und Freunde nahmen Abschied von der früheren Potsdamer Oberbürgermeisterin Brunhilde Hanke.

Eine neue Bürgerinitiative will gegen das Vorhaben der Stadtverwaltung kämpfen. Das Rathaus weist die Kritik als unbegründet zurück.

Discounter setzen zunehmend auf Technik, um sich gegen Falschparker abzusichern. Eine Verbraucherschützerin erklärt, was man tun kann, wenn man sich abgezockt fühlt.

In der Nacht zum Samstag bemerkte eine Streife einen VW mit Unfallschäden. Der Fahrer verhielt sich aggressiv.

Potsdams Stadtverordnete diskutierten am Mittwoch über den Bürgerservice, das Ordnungsamt und mehr Tempo 30. Alle Entscheidungen und Hintergründe zum Nachlesen.

Die Sozialdemokraten dominieren in der Landeshauptstadt. Die SPD verbessert ihr Ergebnis im Vergleich zur vorherigen Wahl deutlich – und holt alle drei Direktmandate.

Nach einem Jahr Stillstand auf der Baustelle im Stadtteil Bornim in Potsdam sollen 23 Wohnungen bis Ende 2025 fertiggestellt werden. Die Vermarktung soll in Kürze wieder starten.

Im Potsdamer Stadtteil Bornim sind zwei neue Fußballplätze geplant. Die Verdrängung der Reitsportabteilung des SV Babelsberg scheint nun ausgeschlossen zu sein.

In Potsdams Norden geht es bei der Landtagswahl am 22. September um nachhaltige Lösungen für den Verkehr, neue Wohngebiete und den Erhalt von Naturschutzgebieten.

Ab 1910 legte Karl Foerster seinen berühmten Garten in Bornim an. Dort zu arbeiten, ist für Gärtnerin Kristina Scheller eine „Erfüllung“.

Ein 77-Jähriger ist mehrere Tage nach einem Unfall auf der B273 seinen schweren Verletzungen erlegen. Außerdem verstarb ein 80-Jähriger in Klein Glienicke.

Bei einem Unfall auf der Bundesstraße 273 zwischen Bornim und Marquardt sind drei Menschen verletzt worden. Die Polizei ermittelt zur Ursache.

Rathauschef Mike Schubert (SPD) geht zum Bericht der Rechnungsprüfer in die Offensive und legt E-Mails vor, die die einstige Sportdezernentin ins Spiel bringen. Im Hauptausschuss gibt es dennoch Kritik.

Ein nicht-öffentliches Gutachten zur Sportplatz-Freigabe durch Mike Schubert (SPD) zieht Kritik auf sich. Ein Experte sieht mit hoher Wahrscheinlichkeit von den Royals-Footballern verursachte „bleibende Schäden“.

Die neuen Stadtverordneten für Potsdam stehen fest. Doch wie hat Ihr Wahlkreis abgestimmt? Ein Überblick über Gewinner, Verlierer, Überraschungen und die neuen Stadtverordneten.

Städtebauliche Debatten, Verkehrsfragen, bezahlbarer Wohnraum, aber auch fehlende Plätze für Jugendliche: Die Problemlagen in den sechs Potsdamer Wahlkreisen sind vielfältig.

Die ländlicheren Ortsteile und das Bornstedter Feld bilden den Wahlkreis 2. Bemängelt wird vor allem fehlende Infrastruktur.

Leon Troche will für die SPD wieder ins Stadtparlament und zahlte Wahlplakate selbst. Nun sieht er sein Engagement von den eigenen Parteileuten sabotiert.

Die Kommunalaufsicht sieht Anhaltspunkte für Dienstvergehen. Das Gutachten zur fragwürdigen Sportplatzfreigabe durch Schubert zeigt, dass in der Folge ein Schaden entstanden ist.

Ab sofort können Engagierte in Potsdams Stadtteilen Ideen für die Nachbarschaft sammeln und sich auf die 160.000 Euro im Bürgerbudget bewerben.

Die Potsdamer Stadtverordnetenversammlung befasste sich am Mittwoch mit wichtigen Bauprojekten, dem Uferweg am Griebnitzsee und der VIP-Ticket-Affäre des Oberbürgermeisters. Der Bericht zum Nachlesen.

Bis zu 28 Grad warm soll es am Wochenende in Potsdam werden. Wie man die Stadt jetzt abseits der Touristen im Park am besten genießen kann.

Die Reitabteilung des SV Babelsberg nutzt die Koppel an der Amundsenstraße in Bornim. Dort plant die Stadt Potsdam mehrere neue Sportplätze.

In Potsdam fordert die erste Fraktion Konsequenzen wegen der Vorwürfen gegen Mike Schubert (SPD). Tickets für Veranstaltungen und Sportplätze sollen nachvollziehbarer vergeben werden.

In der SPD gibt es offenen Streit, ob sich der Ehrenrat mit möglichen Verfehlungen des Potsdamer Rathauschefs befassen darf. Auch andere Kommunalpolitiker melden sich zu Wort.

Im Hauptausschuss greift Rathauschef Mike Schubert (SPD) den Ehrenrat an. Dessen Chef weist das zurück – und erinnert daran, gegen wen Vorwürfe im Raum stehen.

Der langjährige Chef des Bürgervereins, Klaus Rietz, freut sich über seinen Nachfolger: Einen SPD-Stadtverordneten.

Wegen mehrerer fragwürdiger Vorgänge um Potsdams Oberbürgermeister Mike Schubert (SPD) tagte der Ehrenrat bei einer ersten Sitzung. Eine brisante Frage stellte der CDU-Fraktionschef.

Brenzlige Situation in Bornim: Ein 38-Jähriger bedrohte in dem Potsdamer Stadtteil mehrere Menschen – er hatte ein Messer dabei.

Welche Sorgen plagen die Menschen in den nördlichen Potsdamer Stadtteilen? Darum ging es bei der dritten Einwohnerversammlung in der Da-Vinci-Schule.

Pünktlich zum 150. Geburtstag des Bornimer Gartenkünstlers eröffnet das Stadtmuseum die Sonderausstellung „Karl Foerster. Neue Wege – Neue Gärten“.

In Bornim gibt es zum Jubiläum Sonderführungen in Haus und Garten von Karl Foerster. Das Potsdam Museum widmet ihm eine Ausstellung. Kuratorin Heidi Howcroft berichtet.

Neue interne E-Mails aus dem Rathaus zeigen, dass Mike Schubert (SPD) vor der Freigabe des Bornimer Platzes gewarnt war. Zuletzt wurden 450.000 Euro für die Sanierung gesucht.

Die Potsdamer SPD-Fraktion kritisiert eine kuriose Verkehrsregelung in Bornim: An der Grundschule Bornim gilt auch nachts Tempo 30. Laut Stadt sei dies aufgrund der Vorschriften nicht anders möglich.

Staudenzüchter, Gartenphilosoph, harmoniesüchtig, aber auch NSDAP-Mitglied. Die erste kritische Biografie über Karl Foerster befasst sich mit allen Seiten des Potsdamer Ehrenbürgers.

Im Bürgerhaus Bornim in Potsdam gibt es Angebote für jede Generation. Wie Leiterin Stefanie Brauer den einstiegen Seniorentreff mit engagierten Anwohnern neu belebt.

Neue Wege, aber auch neue Abstellmöglichkeiten: Die Stadt will mehr für den Radverkehr in Potsdam tun. Fahrrad-Lobbyisten geht das längst nicht weit genug.

Unbekannte brachen in zwei Häuser im Potsdamer Norden ein. In beiden Fällen stahlen sie Schmuck. Die Polizei ermittelt.

Oberbürgermeister Mike Schubert (SPD) hat Walid Hafezi (Grüne) beauftragt, die Vorgänge rund um die fragwürdige Freigabe des Bornimer Sportplatzes aufzuklären. Auch das Rechnungsprüfungsamt ist eingeschaltet.
öffnet in neuem Tab oder Fenster