35,4 Millionen Euro soll die neue Potsdamer Tramlinie nach Krampnitz kosten. Fertig wäre sie frühestens 2030. Auch der Plattner-Campus am Jungfernsee wäre dann angebunden.
Potsdam: Neu Fahrland
Es täte ihm Leid, aber er brauche das Geld: Ein Mann hat eine Frau in Neu Fahrland bedroht und erbeutete fünf Euro.

Potsdam muss noch einmal 600 Flüchtlinge zusätzlich aufnehmen. In diesem Jahr sind es also mehr als 2200 Menschen, die in der Landeshauptstadt untergebracht werden müssen. Neue Standorte müssen deshalb kurzfristig organisiert werden, derzeit wird ein Objekt in der Zeppelinstraße geprüft.

Helmut und Elisabeth Ziel machen den Eindruck, als ob es normal wäre, 65 Jahre verheiratet zu sein. Ein lockerer, fröhlicher Umgangston.

Die Info-Veranstaltung zur geplanten Flüchtlingsunterkunft in Babelsberg musste am Montag wegen zu hohen Andrangs vertagt werden. Ein ganz anderes Bild bot sich am Dienstagabend: Die zweite Anwohnerversammlung zur Flüchtlingsunterkunft in Neu Fahrland lockte kaum jemanden an.
Dass am heutigen Dienstagabend erneut eine Anwohnerversammlung zur geplanten Flüchtlingsunterkunft in Neu Fahrland stattfindet, ist ebenfalls einer Fehleinschätzung der Stadtverwaltung geschuldet. Am vergangenen Mittwoch hatte es eine erste Veranstaltung im Ortsteil gegeben, zu der jedoch statt der erwarteten 60 rund 300 Anwohner kamen, sodass man die Diskussion ins Freie verlagerte.

Anwohnerversammlungen zu Asyl-Unterkünften sind wichtig, um die Ängste und Sorgen der Anwohner zu hören und diese auch zu entkräften. Deswegen darf sich so ein Organisationschaos wie am Montagabend nicht wiederholen, meint PNN-Autorin Jana Haase.

Am Montag findet eine Anwohnerversammlung zu Leichtbauhallen für Flüchtlinge in Babelsberg statt. Außerdem wird über Potsdams Welterbe diskutiert. Und wie es derzeit um den Bürgerdialog zum Wiederaufbau der Garnisonkirche steht, darüber wird am Mittwoch informiert.

Seit Tagen erregen die Pläne der Stadt Potsdam, in Neu Fahrland zwei Leichtbauhallen für Flüchtlinge zu errichten, die Gemüter. Auf einer Anwohnerversammlung ging es erst ruppig zu. Dann drehte sich die Stimmung.

Zwei Leichtbauhallen für Flüchtlinge sollen in Neu Fahrland errichtet werden. Anwohner und Eltern kritisieren die Entscheidung, weil sich dort auch eine Kita und ein Spielplatz befinden. Eine Anwohnerversammlung am Mittwochabend war so gut besucht, dass die Veranstaltung im Freien stattfinden musste.

In Neu Fahrland sollen zwei Leichtbauhallen für Flüchtlinge errichtet werden. Vor einer Anwohnerversammlung am Mittwoch wurde nun ein offener Brief bekannt, der die Entscheidung kritisiert. Doch die Stadt weist die Vorwürfe zurück.
Drei Anwohnerversammlungen zu FlüchtlingsunterkünftenTeltower Vorstadt/Neu Fahrland/Drewitz - Die Stadtverwaltung lädt in dieser Woche zu drei Anwohnerversammlungen zu geplanten Flüchtlingsunterkünften ein. Am heutigen Montag informiert die Sozialbeigeordnete Elona Müller-Preinesberger (parteilos) ab 18 Uhr in der Turnhalle der Comenius-Schule, Am Brauhausberg 10, über die geplanten Leichtbauhallen für Flüchtlinge auf dem Gelände des alternativen Kulturzentrums Freiland.
Nicht nur in Neu Fahrland sollen Leichtbauhallen aufgestellt werden, auch an der Slatan-Dudow-Straße in Drewitz, am Sportplatz „Sandscholle“ in Babelsberg und neben dem Kulturzentrum Freiland in der Friedrich-Engels-Straße. In den Hallen haben je 48 Menschen Platz.

In Neu Fahrland sollen demnächst zwei beheizbare Leichtbauhallen aufgestellt werden. Die Stadt Potsdam wirbt für Verständnis für die kurzfristige Entscheidung, einige Anwohner aber kritisieren das Vorgehen.

Bei der Expo Real-Messe in München werden Immobilien aus Potsdam beworben: Von einer Villa in Neu Fahrland bis zu den Krampnitzer Kasernen sind zahlreiche Angebote dabei. Die Stadtverwaltung erhofft sich einiges davon.
Täglich bis zu 20.000 Autos fahren auf der Tschudistraße auf der Insel Neu Fahrland. Wegen des dichten Verkehrs befürchten Anwohner nun vermehrt Unfälle.
Der Wettbewerb für die Neu Fahrländer Insel ist beendet. Der Siegerentwurf konnte mit dem Erhalt eines Grünzugs überzeugen.
Bei Verkehrsunfall verletztNeu Fahrland - Bei dem Unfall auf der Bundesstraße 2 sind am Donnerstagnachmittag zwei Menschen verletzt worden. Ein 61 Jahre alter Mann übersah beim Abbiegen in der Tschuidstraße ein anderes Auto und stieß mit diesem zusammen.
Potsdam - Ein Auto-Unfall auf der Bundesstraße 2 in Neu Fahrland hat am Donnerstagnachmittag für ein Verkehrschaos gesorgt. Die Polizei bestätigte, dass gegen 14.

Laut Gutachten würde sich eine Straßenbahn zum Kasernengelände Krampnitz in Potsdam für den Verkehrsbetrieb lohnen. Billig wird das Vorhaben allerdings nicht.

Für die Unterbringung von Flüchtlingen in Potsdam werden einige Standorte untersucht. Nun ist auch ein Gebäude in Neu Fahrland im Gespräch, das laut eines Gutachtens Asbest aufweise. Eine andere Untersuchung kommt zu einem widersprüchlichen Ergebnis. Nun soll ein neues Gutachten Klarheit bringen.
Bei Auffahrunfall verletztNeu Fahrland - Am Samstagmittag sind ein 75 Jahre alter Autofahrer sowie sein 43 Jahre alter Beifahrer bei einem Auffahrunfall verletzt worden. Der 75-Jährige war in der Straße Am Wiesenrand mit seinem Auto auf ein anderes Auto aufgefahren.
Die Entwicklung der Insel Neu Fahrland geht weiter: Erste Entwürfe für den Bau von 160 Wohnungen
Die Feuerwehr in Fahrland kann am besten mit Löschwasser umgehen. Das geht aus einem Wettkampf unter den Feuerwehren der Stadt hervor, der am Samstag in Potsdam-Grube ausgetragen wurde.

Eigentlich war Norman N. schon zu einer Haftstrafe verurteilt worden. Der Ex-Feuermann soll mehrere Autos in Neu Fahrland angezündet haben. Nun wird der Prozess vor dem Landgericht Potsdam neu aufgerollt.
Neu Fahrland/Fahrland - Das Verkehrsamt der Stadt ist gegen neue Geschwindigkeitsbeschränkungen in Neu Fahrland und Fahrland. Das teilte die Behörde den Stadtverordneten mit.

90 Künstler aus Potsdam öffnen ihre Türen: Beim diesjährigen Tag der offenen Ateliers am 3. Mai liegt der Fokus auf Mitmachangeboten.
Ein Investor will 45 Millionen Euro im Ortsteil Neu Fahrland investieren, mehr als 100 Wohnungen sollen entstehen. Das Gutachterverfahren beginnt bereits im Mai.
Die Rocker wurden offenbar in einem Nachbarschaftsstreit angeheuert

Aufregung in Neu Fahrland: Am Wochenende ist die Polizei in dem Ortsteil zu einem Einsatz gegen Rocker ausgerückt.

Die Osterfeiertage in Potsdam haben viel zu bieten. Wo die Osterfeuer brennen, wann Gottesdienste stattfinden, welcher Ausflug sich lohnt – ein Überblick.
Im März wollen Neu Fahrländer ihre Fragen rund um das Thema Verkehr bei einem Verkehrsforum loswerden. Dazu sollte ein Experte aus dem Rathaus sprechen. Doch vorher kam es zu einem Missverständnis.
Henry Klix schreibt einen Brief an den OB
Aus dem Polizibericht: Mit einem Trick gelang es zwei Männern, ein goldenes Schmuckstück zu klauen. Außerdem gab es einen Unfall und es wird wegen fahrlässiger Brandstiftung ermittelt.
Vor 100 Jahren, am 30. Januar 1915, ist Hertha Reinicke in Töplitz geboren, mit ihren sechs Geschwistern wächst sie während des Ersten Weltkriegs auf.
Kirchsteigfeld/Neu Fahrland - Wegen der Sturmwarnung für das kommende Wochenende in Potsdam wird das traditionelle Knutfest auf dem Marktplatz im Kirchsteigfeld um eine Woche verschoben, wie der SC Potsdam am Donnerstag mitteilte. Die Veranstaltung findet demzufolge erst am Sonntag, dem 18.
Neu Fahrland - Der sogenannte Stichkanal in Neu Fahrland befindet sich in einem beklagenswerten Zustand. Das kritisiert Neu Fahrlands Ortsvorsteherin Carmen Klockow (Bürgerbündnis) in einer aktuellen Anfrage an die Stadtverwaltung.
Nedlitz/ Neu Fahrland – Die neue Ampel an der Kreuzung Amundsen-/ Nedlitzer Straße (B2) sorgt offenbar für erhebliche Staus. Das berichten mehrere Potsdamer im sozialen Netzwerk „Facebook“.
Neu Fahrland - Die Straße Am Kirchberg sehen manche Autofahrer offenbar als Rennstrecke. Die Raserei ist ein großes Thema in Neu Fahrland: Zuletzt hatte der Ortsbeirat die Stadtverwaltung mit einem einstimmigen Beschluss gebeten, eine feste Radarfalle in der Straße in Höhe des Spielplatzes installieren zu lassen.
Die Potsdamer Künstlerin Carola Buhlmann ist mit 88 Jahren verstorben. Ihre Liebe galt dem Modellieren und Montieren von Keramik-Plastiken