zum Hauptinhalt
Thema

Potsdam: Neu Fahrland

Zielgruppe? Am Infostand musste die AfD mit vielen Gegnern sprechen.

Die Suche nach einem Platz für ein islamisches Gemeindezentrum in Potsdam bleibt schwierig. Noch ist deshalb unklar, wie lange die Orangerie in der Biosphäre für die Freitagsgebete genutzt wird. Die AfD versucht, von der Lage zu profitieren.

Von Henri Kramer

Die Gründung der Fachhochschule vor 25 Jahren lief keineswegs so glatt ab, wie man heute meinen könnte. Der damalige Gründungsrektor Professor Helmut Knüppel erinnert sich in einem PNN-Gespräch an den Start in einem Hochzeitssaal, einen Rausschmiss durch die Stadt und schließlich auch an einige sehr begehrte Telefonzellen nahe der Glienicker Brücke.

Von Jan Kixmüller

Die CDU will sich im Potsdamer Norden neu aufstellen: In den nördlichen Ortsteilen hat sie einen neuen Stadtbezirksverband gebildet. Er soll die Ortsteile Groß Glienicke, Fahrland, Neu Fahrland, Satzkorn, Marquardt, Sacrow, Uetz-Paaren, Kartzow und Krampnitz umfassen.

Ein Bootsführer entdeckte eine leblose Person im Lehnitzsee, ein Notarzt konnte aber nur noch den Tod der 63-jährigen Frau feststellen. Die Polizei geht von einem Badeunfall aus.

Von Peer Straube

Neu Fahrland - Der Trinkwasserhochbehälter auf dem Kirchberg wird erheblich erweitert. Anstelle des bisherigen Speichers mit 10 000 Kubikmetern Fassungsvermögen soll dort bis zum Mai 2017 ein neuer Speicher mit 14 000 Kubikmetern Fassungsvermögen entstehen, wie der städtische Energieversorger Energie und Wasser Potsdam (EWP) mitteilte.

Von Jana Haase

Flüchtlinge im FokusAm heutigen Montag stellt Sozialdezernentin Elona Müller-Preinesberger (parteilos) vor Journalisten einen Teil der im vergangenen Jahr durchgeführten Bürgerumfrage unter zufällig ausgewählten Potsdamern vor – zum Thema Migranten und Flüchtlinge. Außerdem findet ab 15 Uhr ein Tag der offenen Tür in den umstrittenen zwei Leichtbauhallen für 100 Flüchtlinge im Ortsteil Neu Fahrland statt.

Von Christine Fratzke
Die Flüchtlingsunterkunft in Neu Fahrland.

Drewitz/Neu Fahrland - Sowohl in die geplanten Leichtbauhallen in Drewitz als auch in Neu Fahrland werden vorerst keine Flüchtlinge einziehen. Das teilte Potsdams Sozialdezernentin Elona Müller-Preinesberger (parteilos) am Freitag mit: „Auf die Notunterkünfte in den Leichtbauhallen müssen wir derzeit glücklicherweise nicht zurückgreifen und können die Menschen in richtigen Häusern unterbringen, weil wir in den vergangenen Jahren sehr gut gearbeitet haben.

Monatlich werden über 100 neue Flüchtlinge in Potsdam-Mittelmark erwartet.

In diesem Jahr muss Potsdam eigentlich noch 2250 Flüchtlinge unterbringen. Doch es wurden nicht genügend Plätze gefunden, 500 Flüchtlinge können deshalb erst im kommenden Jahr aufgenommen werden.

Von Marco Zschieck

Neu Fahrland - Die künftige Straßenführung der Bundesstraße 2 am Neubaugebiet Krampnitz sorgt weiter für Diskussionen. Der Bauausschuss der Stadtverordnetenversammlung beschloss am Dienstag einstimmig, entsprechende Anträge auf eine veränderte Verkehrserschließung zunächst bis Mai zurückzustellen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })