
Die Anmeldung für die Klima-Aktion „Stadtradeln“ ist geöffnet. Bundesweit soll in die Pedale getreten und dadurch die Umweltbelastung reduziert werden – die aktivste Kommune wird ausgezeichnet.
Die Anmeldung für die Klima-Aktion „Stadtradeln“ ist geöffnet. Bundesweit soll in die Pedale getreten und dadurch die Umweltbelastung reduziert werden – die aktivste Kommune wird ausgezeichnet.
Für das neue Stadtviertel im Potsdamer Norden werden Käufer und künftige Bewohner gesucht. Am 14. Juni ist ein „Tag der offenen Tür“ geplant.
Die interessantesten Themen und News, die wichtigsten Termine. Alles, worüber Potsdam spricht, im PNN-Newsletter „Potsdam Heute“.
Anja Bischof ist die neue Co-Geschäftsführerin der Berliner Energieagentur, einer vom Land, dem Bund und privaten Versorgern betriebenen Beratungsfirma für die Energiewende. Wie deutet sie die Trends der lokalen Energieversorgung?
Bis zu 800 Erzieherinnen, Eltern, Kita-Träger und Gewerkschaften zogen zum Aktionstag durch Potsdam. Sie fordern einen besseren Betreuungsschlüssel und mehr Investitionen.
Der Frust an den Schulen Brandenburgs wegen der rot-lila Sparpläne ist groß. Die Lehrergewerkschaft GEW kündigt nun Massenproteste an.
Zwar kann Potsdam mehr Gewerbesteuer einnehmen. Doch das Land Brandenburg will Geld für die Kommunen streichen. Das würde Potsdam hart treffen.
Die verstorbene Margot Friedländer wollte vor allem junge Menschen erreichen. Um ihnen von der Schoah zu berichten – und um sie zu stärken für Demokratie und gegen Antisemitismus und Hass.
Die Erzieher an den Brandenburger Kitas klagen seit langem, überlastet zu sein. Mit einem Aktionstag will die Gewerkschaft Verdi auf diesen Zustand aufmerksam machen.
Der Mai als „symptomatischer Monat“ der deutschen Geschichte: Zeitungsgründer Erik Reger analysiert „die Bedeutung vernachlässigter Warnlichter sowohl wie erklärender Wegweiser“ und wendet sich gegen vorschnelle Enttäuschung.
Die Sozialdemokraten haben in einer Broschüre aufgelistet, was der vor der Abwahl stehende Rathauschef Mike Schubert alles geleistet habe. Kann das stimmen?
Familien, Paare, Jugendliche und Kinder haben jetzt eine weitere Anlaufstelle, wenn sie Unterstützung brauchen: Das Oberlinhaus hat eine Familienberatungsstelle in Drewitz eröffnet.
In einem jahrelangen Vermögensstreit reklamierte Georg Friedrich Prinz von Preußen Ansprüche auf Tausende Kunstwerke in Berlin und Brandenburg. Berlins Kultursenatorin nennt den Deal einen „historischen Durchbruch“.
Das Rathaus wollte an der stetig wachsenden Schule im Sommer eine Container-Anlage für den Unterricht aufstellen. Doch Naturschützer kommen dem in die Quere.
Zum dritten Mal gehen am 15. Mai Erzieherinnen, Elternvertreter und Kita-Träger beim Aktionstag „Kita-Kollaps“ auf die Straße. Das ist in Potsdam geplant.
Bis 13. Juli können Vereine und Initiativen ihre Bewerbungen einreichen. 62.000 Euro sind im Fördertopf, pro Projekt gibt es bis zu 6000 Euro.
Der ivorische Tänzer und Choreograf Oulouy eröffnet das Potsdamer Tanzfestival mit einem Solo über Rassismus. Eine Premiere: Zur Auftaktaufführung waren nur Schulen geladen.
Turbine Potsdam ist nach einem Jahr in der Bundesliga abgestiegen. Präsident Ritter-Lang über eine schwierige Saison, die Sponsorensuche sowie die sportliche und finanzielle Neuausrichtung des Klubs.
Ab dem dritten Lebensjahr werden Kinder in Potsdam kostenlos betreut. Bis dahin müssen junge Familien mehr zahlen, wenn das Kind in einer Krippe unterkommen soll.
Weil Potsdams Gymnasialplätze nicht ausreichen, muss die Stadt zusätzliche Klassen einrichten. Einige Schulen verzeichnen besonders viele Anmeldungen. Ein Überblick.
Die Stiftung der Mittelbrandenburgischen Sparkasse fördert sechs Potsdamer Vereine mit 33.000 Euro, darunter ein Projekt für das leerstehende Kastellanhaus am Jagdschloss am Stern.
Beim Gedenken an die Befreiung vom Nationalsozialismus auf dem Potsdamer Bassinplatz sind am Donnerstag Symbole des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine zur Schau gestellt worden. Ukrainische Teilnehmer wurden beschimpft.
Als er zur Welt kam, stöhnten drumherum Verletzte. 45 Jahre später hob er Julia Roberts auf die Berliner Mauer
Seit 20 Jahren besuchen Kinder der Forscher des Potsdamer Telegrafenberges die Betriebskita Geolino. „Hier dürfen Kinder blühen“, sagt die Leiterin Lucy Eden.
Der Brandenburger Verfassungsschutz hat die Landes-AfD als rechtsextremistisch eingestuft. Experte Gideon Botsch über die Konsequenzen für die Partei, ihre Mitglieder und Kommunalwahlen.
Der Volkspark Potsdam rüstet sich für die Zukunft und will einige neue Angebote entwickeln. Am Dienstag gab Bereichsleiter Olaf Jöllenbeck auch einen Rückblick auf die Erfolge des Vorjahres.
Die Medizinische Hochschule Brandenburg erhält 2025 doch mehr Geld als geplant. Die Koalition lenkt ein – auch bei Schulen, Pflege und Bildungsinitiativen wird nachgebessert.
Zum 80. Mal jährt sich am Donnerstag das Ende des Zweiten Weltkrieges in Europa. Zahlreiche Veranstaltungen stehen in Potsdam auf dem Programm. Ein Überblick.
Vor 35 Jahren wurden Potsdams Stadtverordnete erstmals wieder frei gewählt. Es war eine turbulente Zeit, die die Stadt bis heute prägt.
Verdi fordert für die Beschäftigten im Sportpark Luftschiffhafen den Tarifvertrag des öffentlichen Diensts. Bisher lehnt die kommunale Firma Gespräche ab.
Das Jüdische Filmfestival Berlin Brandenburg setzt auch in seiner 31. Ausgabe auf einen wilden Genremix und viel Unterhaltung. Eine Nebenreihe richtet den Blick gen Osten.
Eltern und Einrichtungsträger in Brandenburg hatten massiv für eine Finanzierung längerer Kita-Öffnungszeiten gekämpft. Die könnte nun hinfällig werden.
Potsdam galt lange als Stadt ohne größere Probleme mit Rechtsextremismus. Das hat sich geändert. Die Festnahme von „Tyre Extinguishers“ sorgt allerdings auch für einen deutlichen Rückgang bei linken Straftaten.
Vor acht Jahren wurde das Potsdamer Baulandmodell etabliert. Private Investoren sollten in Potsdam günstige Wohnungen errichten. Das Ergebnis ist überschaubar.
Von Potsdam nach Bolivien: Anouk Höfling führte es nach dem Abitur weit von zu Hause fort. Sie arbeitet mit behinderten Kindern – und sieht einige Parallelen zwischen Sucre und ihrer Heimatstadt.
Die interessantesten Themen und News, die wichtigsten Termine. Alles, worüber Potsdam spricht, im PNN-Newsletter „Potsdam Heute“.
Bei einem Kreisparteitag in Potsdam wurde Steeven Bretz Kreischef bestätigt. Zwei bekannte CDU-Mitglieder hatten bei der Wahl der Stellvertreter das Nachsehen.
Am 5. Mai laden mehr als 25 Träger, Einrichtungen und Projekte in Potsdam zum Austausch über Inklusion ein, unter anderem wird ein Geschichtslehrpfad in leichter Sprache vorgestellt.
Der neue Kinderschutzbericht für die Landeshauptstadt zeigt besorgniserregende Entwicklungen. In vierzehn Fällen wurden Kinder aus den Familien genommen.
Der Maler Bernhard Heisig wäre 2025 hundert Jahre alt geworden. In einer historischen Parkidylle lässt die Ausstellung „Krieg – und Frieden?“ seinen selbstzerfleischenden Furor auferstehen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster