zum Hauptinhalt
Thema

Stadtentwicklung in Potsdam

So fahren Sie ab Donnerstag.

Ab Donnerstag gibt es neue Sperrungen bei der U2. Am Fennsee wurde eine Wasserleiche entdeckt. Berlins Datenschützer will Computer mit Windows XP in Behörden sofort abschalten. Lesen Sie im Ticker, was Berlin an diesem Dienstagmorgen bewegt - und diskutieren Sie mit!

Von Ingo Salmen
Die Nebenstraße der Berliner Straße ist eine von zwei Fahrradstraßen in Potsdam.

Potsdam engagiert sich für den Radverkehr – aber andere deutlich mehr. Und etablierte Vorbilder wie die Niederlande sind schon wieder einen Schritt voraus. Hier ein Überblick, was sich tut – in Potsdam und anderswo.

Von
  • Jana Haase
  • Stefan Jacobs
  • Henning Onken
Die SPD Zehlendorf möchte die Kirchstraße ganz oder teilweise sperren...

Dorfanger, Stadtplatz und Wochenmarkt – das alles könnte laut einem Programm der Zehlendorfer SPD im Ortskern zwischen Rathaus und S-Bahnhof Zehlendorf entstehen. CDU und Grüne sagen: Alles nicht neu, alles schon in Planung. Und vermuten, dass die SPD mit der Vorlegung des Konzepts den Wahlkampf einläuten will.

Von Anett Kirchner
Woher der Wind weht. Ohne die massive Nutzung erneuerbarer Energie - wie Windstrom aus dem Umland - kann Berlin nicht klimaneutral werden.

Der Senat fragt die Berliner: Wie kann die Stadt klimaneutral werden? Am Donnerstag begann ein "Stadtdialog", für den Vorschläge gesucht werden. Sicher ist: Der Weg zum klimaneutralen Berlin bis 2050 wird mühsam.

Von Stefan Jacobs

Die Stadt ist Deutschlands größtes Flächendenkmal. Unter dem Motto „Stahl, Brot, Frieden“ wurde die sozialistische Vorzeigestadt 1950 Stalin zu Ehren aus dem Boden gestampft. Seit der Wende blutet sie aus, es herrschen Tristesse und Nostalgie – trotz Werbung durch Hollywood-Star Tom Hanks

Im Speckgürtel haben Städte wie Oranienburg und Falkensee ganz ähnliche Probleme wie Berlin. Wohnraum wird immer knapper, Zuzügler verdrängen Einheimische.Die Landesregierung will gegensteuern

Werder (Havel) - Wir sind Werder – das ist das Motto eines neuen Werbefilmes der Stadt, der vor Kurzem vom Wirtschaftsverband Pro Werder vorgestellt wurde. An dem Imagefilm wurde ein Jahr lang gedreht, insgesamt entstanden 24 Stunden Filmmaterial.

Potsdam ist eine der führenden „grünen Städte“ Europas: Das geht aus den Ergebnissen des von der Europäischen Union geförderten Projektes „Re-Green - Regionalpolitik für grünes Bauen“ hervor, die am Dienstag von der AG Landschaftsmanagement der Universität Potsdam vorgestellt wurden. Drei Jahre lang untersuchten die Wissenschaftler zusammen mit den Forschungsinstituten INTELI aus Portugal und Nordregio aus Schweden zehn Städte und Regionen, die auf verschiedene Weise städtebaulich auf den Klimawandel reagiert haben.

Von Erik Wenk

Krampnitz steht bislang wahrlich unter keinem guten Stern. Die jüngere Geschichte des früheren Kasernengeländes ist vor allem eine des Scheiterns.

Von Peer Straube
Berlin-Untergrund. Der Tiergartentunnel ist in Betrieb. Nur halt nicht die Ein- und Ausfahrten am Hauptbahnhof. Wer gen Norden fährt, landet im Stau - da wird gebaut.

Eigentlich schwer zu glauben, was sich da tagelang am Hauptbahnhof abspielte. Weil eine einfache Ampel kaputt war, war die Zufahrt zum riesigen Tiergartentunnel dicht. Das hatte Auswirkungen. Eine Fahrt mit dem tapferen BVG-Busfahrer der Linie M41.

Von André Görke
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })