zum Hauptinhalt
Thema

Stadtentwicklung in Potsdam

Die Grünen haben den Entwurf für das geplante Potsdamer Leitbild als unzureichend und intransparent kritisiert. Fraktionschef Peter Schüler teilte am Freitag mit, der aktuelle Entwurf spiegele nicht das Ergebnis der Bürgerbeteiligung wider, sondern sei „ein Referentenentwurf aus der Verwaltung“.

Von Henri Kramer
So schön kann der Park sein..., aber leider fehlt das Geld, um ihn dauerhaft zu pflegen. Feiern soll nun Aufmerksamkeit bringen...

Er ist ein Weltkulturerbe, der Park Glienicke an der Glienicker Brücke. Aber es fehlen die Mittel, um ihn zu pflegen. Die Idee: Erst einmal Peter Joseph Lenné feiern, der den Park vor 200 Jahren gestaltete, dann schauen, ob es große Spenden gibt.

Von Anett Kirchner
Las Vegas macht auf mediterran? Nein, nur ein Mehrfamilienhaus in Mitte. "Fellini Residences" tauften die Macher ihren Luxusbau mit italienischem Brunnen im Hof.

Bis 2020 braucht Berlin 60.000 Wohnungen. Mindestens. Was jetzt an Häusern entsteht, prägt das Stadtbild über Jahrzehnte. Doch der aktuelle Baustil ist enttäuschend. Was meinen Sie? Diskutieren Sie mit!

Von Barbara Nolte

Zu „Langer Atem“ vom 23. NovemberDie Diskussion um die weitere Gestaltung des historischen Stadtzentrums ist ein Thema, das viele interessiert und bewegt.

Bornstedter Feld - Noch gibt es eine Chance auf einen potenziellen Investor für die defizitäre Biosphäre: Die städtische Pro Potsdam, die die Tropenhalle betreibt, hat den insgesamt 16 Interessenten noch eine Frist bis zum 25. November eingeräumt.

Kleinmachnow/Berlin - Nach dem Verkehrsclub Deutschland haben sich nun auch die Kleinmachnower Grünen dafür ausgesprochen, einen Schnellradweg neben der Stammbahntrasse von Berlin über Kleinmachnow nach Potsdam zu bauen. Die Grünen seien gleichzeitig für eine Reaktivierung der Stammbahn und den Bau eines Radweges, wie die Ortsvorsitzende Irina Bothmann am gestrigen Freitag mitteilte.

Von Enrico Bellin
Neubauprojekte entstehen zurzeit überall in der Landeshauptstadt.

Sanierte Häuser, Schlösser und Parkanlagen – Brandenburgs Landeshauptstadt ist attraktiv wie nie und wächst schnell. Noch kommen die Käufer aber überwiegend aus dem Inland.

Von Reinhart Bünger
In Krampnitz soll ein neues Stadtviertel entstehen.

Das juristische Ringen hat vermutlich bald ein Ende: Für die Entwicklung der ehemaligen Kaserne Krampnitz zum neuen Stadtviertel laufen die Verhandlungen. Es gibt aber dennoch Zweifel.

Von Henri Kramer

Potsdams Stadtverordnete haben Baudezernent Matthias Klipp ohne Gegenstimme am Mittwoch abgewählt. Ein Überblick über seine Hausbau-Affäre, seine Amtszeit und was von ihm bleibt.

Von
  • Alexander Fröhlich
  • Henri Kramer

Potsdam wächst immer schneller – das zeigen die neuen Prognosen deutlich. Manche werden die Zahlen mit Sorge betrachten.

Von Henri Kramer
„Rambo von Potsdam“. Ex-Baudezernent Detlef Kaminski bei der Debatte.

Mit Matthias Klipp hat Detlef Kaminski nicht wenig gemeinsam. Auch er war als Baudezernent der starke Mann der Stadtpolitik.

Von Henri Kramer

Einheitsjubiläum und 750. Stadtgeburtstag: Mehrere Zehntausend Besucher kamen zum Teltower Stadtfest. Ein Stadtfest, das zum Rückblick einlud.

Von René Garzke
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })