Schiffbauergasse: Baubeginn beim Zentrum für Kunst und Soziokultur / Anbau für Zichorienmühle
Theater in Potsdam
Katharina Thalbach spielt „Frau Jenny Treibel“: eine virtuose Fontane-Adaption im Potsdamer Palais
Abschlussveranstaltung von „Kinder zum Olymp“ soll im Juni in Potsdam stattfinden
Der Theaterjugendclub des Potsdamer Hans Otto Theaters feiert am Mittwoch Premiere mit „Creeps“ von Lutz Hübner. Das Stück handelt von drei Mädchen, die Moderatorin einer TV-Sendung werden wollen, wie Leiterin Manuela Gerlach sagte.
Fontanes „Frau Jenny Treibel“ in einer HOT-Adaption im Palais Lichtenau
An Multipler Sklerose Erkrankte helfen anderen Betroffenen / Samstag gab es Zertifikate
Wissenschaftsstadt 2006 wird Potsdam nicht. Doch der Wissenschaftssommer 2005 kommt bestimmt.
„Musik ist kein Beruf, sondern eine Lebensweise“, sagt Denis Proshayev, der heute im Nikolaisaal das zweite Klavierkonzert von Ludwig von Beethoven mit der Kammerakademie Potsdam spielen wird. Vor zwei Jahren gewann der junge Russe den ersten Preis beim ARD-Musikwettbewerb.
Katharina Thalbach über ihre Rolle als Jenny Treibel
Susanne Tockan arbeitet neben ihrem Studium als Nachrichtensprecherin und Moderatorin
Im Kino: Mike Nichols’ „Hautnah“ mit Julia Roberts, Natalie Portman und Jude Law
Brandenburg/Havel Die Filz-Affäre in Brandenburg an der Havel fordert ihr erstes politisches Opfer: Der Vorsitzende der Stadtverordnetenversammlung, Friedrich von Kekulé, erklärte gestern Abend seinen Rücktritt. Er zog die Konsequenz aus Ermittlungen, die die Korruptions-Staatsanwaltschaft Neuruppin gegen ihn eingeleitet hat.
Potsdam - Mit einer Ausstellungseröffnung hat das Potsdamer Programm zum Einstein-Jahr 2005 gestern Abend begonnen: Ab heute ist die Schau „Architektur für Albert Einstein“ im Einstein-Forum am Neuen Markt 7 für Besucher geöffnet: Sie dokumentiert die Zeit des Physikers in seinem Sommerhaus in Caputh bei Potsdam. Geöffnet ist die Ausstellung täglich außer montags von 9 bis 17 Uhr bis zum 1.
Der Politkrimi in der Stadt Brandenburg um Bürgermeister und Ex-Polizeichef Langerwisch eskaliert
Katharina Thalbach mit „Domino“ im Filmmuseum
Brandenburg/Havel - Der Politkrimi in Brandenburg/Havel steuert auf einen Höhepunkt zu: Dirk R., Unterweltgröße, ehemaliger V-Mann des Landeskrimalamtes von 2001 bis 2003 und Bekannter von Bürgermeister Norbert Langerwisch (SPD), steht ab morgen in Potsdam wegen bandenmäßigen Drogenhandels vor Gericht.
Das Palais Lichtenau wird zur Villa der Familie Treibel / Acht HOT-Aufführungen
Oberbürgermeister Jann Jakobs will den Uferweg-Streit am Verhandlungstisch lösen, die Straßenreinigungsgebühren besser erklären und sich im Stadtparlament weiter „nach der Decke strecken“
Vor der Kamera Profi, zuhause fast noch Kind: Josefine Preuß, Schauspiel-Talent aus Potsdam Als Ersatz für „Schloss Einstein“, TV- und Kinorollen käme nur die Gerichtsmedizin infrage
Mut und Kraft, Großes schafft. Das war der Leitsatz der Michendorfer Steinarbeiter-Gewerkschaft, als sie an den Bau des Volkshauses ging.
Das literarische Jahr in Potsdam
Ausstellung, Hörspiel und Lesung im Gedenkjahr
Johann-Strauß-Operette zum Jahresausklang im Nikolaisaal
Johannes Heesters gab am Silvesterabend ein Benefizkonzert im Theater und begeisterte die Besucher
Eine Silvesternacht überschattet von der Katastrophe – es wurde der Opfer gedacht, gespendet und gefeiert
Theater-Richtfest: Das Richtfest des Theaterneubaus an der Schiffbauergasse nutzen die Theaterleute, um rund um die Baustelle zu feiern und zu spielen. Alle Potsdamer wurden durch Postwurfsendungen über die Riesenfeier informiert und beteiligten sich in großer Zahl an der Baustellen-Party.
Mit dem Richtfest für Theater und Innenstadtkaufhaus wurden 2004 Marksteine der Stadtentwicklung gesetzt / Für den Alten Markt ist indessen immer noch keine Lösung gefunden worden
Sie haben wie immer keine Pläne für Silvester und Neujahr? Dann lesen Sie unsere Tipps, damit das Jahr 2005 nicht wie üblich beginnt.
Dörte Reisener inszenierte im Nikolaisaal „Die Fledermaus“
In der Landeshauptstadt ist zu Silvester noch viel möglich – mit Kultur, Partys und gutem Essen
„Intime Fremde“: Patrice Lecontes grandioses Kammerspiel
Kameradschaft der ehemaligen Waisenhaus-Schüler ermöglichte Bescherung von 30 Heimkindern
Johannes Heesters gastiert am Silvesterabend im Hans Otto Theater
Spenden-Shows wecken Mitgefühl mit fernem Leid. Wie authentisch sind diese Emotionen?
Von Gerold Paul Die musikalisch-szenische Collage „Pictures at an Exhibition“ in Potsdams einzigem Privattheater Comédie Soleil ist eine höchst merkwürdige Sache. Michael Klemm wollte seinem New Yorker Freund Christoph Silberstein offenbar eine Referenz erweisen, als er ihm die Bühne überließ, Modest Mussorgskys berühmtesten Werk szenische Gestalt zu geben.
Wieland Eschenburg pflanzte eine Esche und wird nun Burg und Wehr der Cottbuser
Die Amüsier-AG: In Berlin bauen sich Aktionäre ihren Nachtclub
Nauener Vorstadt - Die neu gegründete Elterninitiative Treffpunkt Freizeit fürchtet, dass wegen den geplanten Entlassungen von Tontechniker und Schneiderin im Treffpunkt Freizeit die Existenz des Kindermusiktheaters Buntspecht „akut gefährdet“ ist. So steht es in einem offenen Brief, der heute an Oberbürgermeister Jann Jakobs, die Stadtverordneten und den Träger des Treffpunkt Freizeit, die Malteser Werke, gehen soll.
Das Theater bewegt die Potsdamer. Nicht nur aufgrund der verschiedenen Spielorte müssen sich die Zuschauer mobil zeigen, auch der Premierenmarathon verlangt Energie, will man nichts verpassen.
Kulturausschussvorsitzender: Stadtverordnetenversammlung hat Signal gesetzt