Aufführung und Gespräch im Theater
Theater in Potsdam
Das Varieté Walhalla sah große Sänger und Artisten / Ab Montag wieder Klein-Kunst-Programme
Jennipher Antoni begibt sich in „Himmelsleiter“ auf den Lebensweg der Potsdamerin Margarete Buber-Neumann
Teltower Realschule wirbt beim Tag der offenen Tür mit kreativen Unterrichtsmethoden
Der Potsdamer Regisseur Werner W. Wallroth feiert seinen 75. Geburtstag
Mit einer gefeierten Inszenierung vom Jasager und Neinsager wurde Kleinmachnows Bürgersaal eingeweiht
Seit gestern rollt die S-Bahn von und nach Teltow: Großer Andrang zur Eröffnung
Potsdamer Theaterzuschauer, die sich in diesen Wochen den viel beachteten Film „Sophie Scholl“ von Marc Rothemund ansehen, werden auf der Leinwand ein wohl bekanntes Gesicht aus den Reihen des Hans Otto Theaters entdecken: Johannes Suhm, seit dieser Spielzeit Ensemblemitglied des Theaters, spielt Alexander Schmorell (1917-1943), ein Mitglied der Widerstandsbewegung „Weiße Rose“. Johannes Suhm, der im vergangenen Jahr sein Schauspielstudium bei der renommierten Otto-Falckenberg-Schule in München abgeschlossen hat, ist am Hans Otto Theater derzeit unter anderem als Heiratskandidat Leopold Treibel in „Frau Jenny Treibel“, als Savigny in „Lina“ sowie als Napoleon in Tolstois „Krieg und Frieden“ zu sehen.
Ihre Förderung soll zugunsten der „Metropolenregion“ reduziert werden
Das Kindermusical „Tom Sawyer“ kommt ins Theater am Potsdamer Platz
Ihre Förderung soll zugunsten der „Metropolenregion“ reduziert werden
Werder - Nach der Flutkatastrophe in Asien sucht das Ernst-Haeckel-Gymnasium Werder nach einer Partnerschule im Katastrophengebiet. „Da es meist Kinder sind, die besonders hilfebedürftig sind, haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, wenigstens einem Teil von ihnen beizustehen“, heißt es in ein er Pressemitteilung der Schule.
Die Potsdamer strömten am letzten Tag der offenen Tür vor Innenausbau-Beginn in die Schiffbauergasse
Der Angriff am 14. April auf Potsdam dauerte nur eine halbe Stunde, 1800 Menschen verloren ihr Leben und Potsdams historische Mitte versank in Schutt und Asche.
Potsdam-Mittelmark: Politik hinter der Kultur versteckt 15. Frauenwoche widmet sich den Generationen
Potsdam-Mittelmark - Die Mädchenzukunftswerkstatt (MTW) in Teltow hat das Motto der diesjährigen Frauenwochen des Landkreises wohl am wörtlichsten genommen: „Altes Eisen und junges Gemüse“ heißt es vom 2. bis zum 18.
Schüler entdeckten ihre Stadt durch die Kamera
Ein Gastspiel von „Und Heimat – Eine Oper“ im Hans Otto Theater
WAS POTSDAMS BAUBEIGEORDNETE SAGT Die Entwicklung der nördlichen Vorstädte vollzieht sich teilweise in rasantem Tempo. Während 2002 die Schiffbauergasse nur in einem Nebensatz der Berichterstattung erwähnt wurde, hat das VW-Designer-Center heute seinen Betrieb aufgenommen und beim Theater der Ausbau begonnen.
Themen – Trends – Termine Im Salon mit Kevin Spacey hörten sich die Gäste lieber selber reden
Eine Nacht voller Mythen und Märchen im T-Werk
Das Jugendstück „Port“ hatte im Blechhaus Premiere
Grundsteinlegung für Garnisonkirche am 14. April
Amina Gusner stellt ihr erfolgreiches Stück „Und Heimat – eine Oper“ am Hans Otto Theater vor
Vor der 15. Saison der Kammeroper Rheinsberg
Kulturministerin Johanna Wanka stellte eine „Leitfaden“-Broschüre vor
Jakobs lehnt Idee für Kunstaktion ab / Diskussion um Programm zum 60. Jahrestag der Befreiung
Die Sopranistin Stefanie Wüst singt ab morgen in zwei Musiktheaterproduktionen des Hans Otto Theaters in Sanssouci
Potsdams Norden: Wohnen und Kita-Versorgung bewegen sich auf die Note „Eins“ zu
Morgen hat das englische „Mutmach“-Stück „Port“ Premiere / Regie führt Philippe Besson
Themen – Trends – Termine US-Botschafter Dan Coats lud zum letzten Empfang
Achim Freyer über seine Pläne für die Schiffbauergasse, das unverdorbene Potsdamer Publikum und den Ort, für den seine Bilder gemalt sind
FH-Diplomarbeiten: Kunstmuseum am Alten Markt und Konzept für Theaterhaus Zimmerstraße
ViP muss sparen, fast zehn Millionen für Theater
Zu einem Theaterabend „Über die Einsamkeit der Dinge“ lädt am Sonntag, den 6. Februar, um 19 Uhr die Villa Kellermann ein.
Das T-Werk lädt am 12. Februar zu seiner ersten Märchennacht ein: „Der goldene Schlüssel“
Selbst „Oma“ hatte ihre helle Freude Das kleine Burattinotheater war ausverkauft. In der Babelsberger Rosenstraße saßen, voller Spannung, viele Kinder mit ihren Eltern und Großeltern und warteten auf die „Drei kleinen Schweinchen“.
Karl Gassauers Zweipersonen-Stück „Casanova auf Schloss Dux“ im Theater Comédie Soleil
Pilotprojekt des VBB mit ehrenamtlichen Fahrern
Der Angriff am 14.April 1945 dauerte nur eine halbe Stunde, aber 1800 Menschen verloren in diesen dreißig Minuten ihr Leben und Potsdams historische Mitte versank in Schutt und Asche.
Zentrum für Kunst und Soziokultur (ZKS) bis 2007 fertig gestellt