„Der Besuch der alten Dame“ morgen in der Brandenburger Straße
Theater in Potsdam
Trägerverein präsentierte im Kulturausschuss programmatisches Konzept für die Traditionsstätte
Kinderkultur-Tage ab Sonntag im T-Werk
Zum Gedenken an die Zerstörung Potsdams vor 60 Jahren lädt das Hans Otto Theater Potsdam heute um 18 Uhr in das Theaterhaus Am Alten Markt, wo Zeitzeugen über ihre Erlebnisse während des Potsdamer Bombenangriffs am 14. April 1945 berichten werden.
Solo-Performer-Festival begann mit „Aufzeichnungen eines Verrückten“
Buongiorno Potsdam Mit großer Freude waren wir der Einladung der Accademia San Felice zum „World Sacred Music Week Festival“ in Florenz gefolgt. Wir trafen dort Chöre verschiedener Nationalitäten, mit denen wir zusammen das Fauré- und Mozart-Requiem musizierten.
Wissenschaftler und Studierende aus Polen, Deutschland und Frankreich treffen sich vom 20. bis 22.
„Der Besuch der alten Dame“ am Hans Otto Theater
Kulturministerin will den Landeszuschuss ab Juni streichen. Abgeordnete wollen das Ensemble retten – aber andere Finanzquellen sind nicht in Sicht
Engere Zusammenarbeit im Sommersemester geplant
Die Ausstellung „Kohldampf und Bombentrichter“ erinnert sehr lebendig an das Jahr 1945
Planungen für Umbau der Humboldtbrücke / Baubeginn im 1. Quartal 2006
Themen – Trends – Termine
Smetanas „Die verkaufte Braut“ am Brandenburger Theater ist sehr gelungen
Bilder und Grafiken von Dietmar Buchmann in der Galerie am Neuen Palais
Georg Preuße gibt an zwei Abenden im Nikolaisaal seine „Mary und sonst gar nichts"
Kooperation mit neuer Theatergruppe marameo
Beruferaten mit dem HOT im Varieté Walhalla
Nachdem der Titel „Stadt der Wissenschaft 2006“ an Dresden ging, denkt Potsdam über eine erneute Bewerbung nach
Rahel Ohm spielt im Walhalla „Oskar und die Dame in Rosa“ nach dem gleichnamigen Erfolgsbuch
Der Schauspieler Hans-J. Finke wird heute 70
Peter Altmann feierte 90. Geburtstag auf der Insel
Potsdam hatte Europa nichts zu sagen Ruhe war in den letzten Wochen erste Bürgerpflicht. Jetzt aber, wo der Oberbürgermeister, sein Chefbewerber und diverse seiner Mitarbeiter sich, trotz Niederlage, mal wieder gesund loben, jetzt darf, nein muss auch ein überzeugter Potsdam-Fan endlich ein offenes Wort sagen.
Lesung mit Sonya Martin und Kolleginnen
Theaterpreis an Hans-Jochen Röhrig und Thomas Schellenberger / Grußwort von Thomas Langhoff
Zu: „Sie sind wohl sehr berühmt?“ , 4.
Projekttage an Geltower und Caputher Schulen zu Ehren des Wissenschaftlers
Die Potsdamer Schauspielerin Nadja Uhl zwischen Polit-Thriller, Dresen-Tragik und Millionen-Epos
Wie das Theater in Brandenburg an der Havel um sein Überleben kämpft
Das „Singende, klingende Bäumchen“ geht in die zweite Aufführungsrunde
Jan Hüge (23), Student: „Ich finde die Entscheidung ok. Abgesehen von den Schlössern und alten Gebäuden hat Potsdam kein besonders breites kulturelles Angebot.
Impro-Theater Sejtschas aus Petersburg im T-Werk
Dr. Jürgen Aurich (70), pensionierter Lehrer: „Die Absage ist äußerst bedauerlich!
Nach dem Scheitern der Bewerbung zur Kulturhauptstadt: Die Mühe soll nicht umsonst gewesen sein
Ein Kaufhaus hat sich Ex-Bürgermeister Matthias Platzeck immer für Potsdam erhofft – heute erfüllt ihm Karstadt diesen Wunsch
Filmmuseum Potsdam eröffnete Ausstellung über Künstler als Opfer des Nationalsozialismus
Wird Potsdam Europas Kulturhauptstadt 2010? Am Donnerstag werden die deutschen Kandidaten bekanntgegeben
Das Hans Otto Theater brachte Ulrich Zaums „Himmelsleiter“ in der Russenhalle zur Uraufführung
Das T-Werk lud zum „Theaterfrühling“ 2005 ein
Serge Weber Komponist und Choreograph bei „Himmelsleiter“ am HOT