Ilse Werner wurde anlässlich der Schenkung ihrer Sammlung mit Festakt im Filmmuseum geehrt
Theater in Potsdam
Werder - Das Glindower Wandertheater „Ton und Kirschen“ hat wieder einen Probenraum. Die Theatertruppe, international bekannt und mit Preisen bedacht, konnte bis zum Sommer dieses Jahres den großen Saal des Kunsthofes Glindow nutzen.
freut sich auf die Länderfusion Berlin–Hamburg Warum in die Ferne schweifen, sagt man frei nach Goethe, sieh, das Gute liegt so nah. Das war für den Berlin bisher der Wannsee, für den Hamburger die Alster, nun ist das anders.
Vorverkauf zur 7. Potsdamer Schlössernacht beginnt am Montag / 32 000 Tickets im Angebot
Theater „Buntspecht“ im Nikolaisaal
Einst sollen Fontane, Caruso und Chaplin dort gastiert haben, am 7. März öffnet das Varieté und Gasthaus wieder
„Utopie konkret“ mit Theater in Villa Arnim
Theaterneubau verläuft planmäßig / Kostenrahmen bisher eingehalten
Brandenburgs Universitäten und Fachhochschulen sind so begehrt wie noch nie
Zu: „Verwaltungssteppe“, 27.11.
Brandenburgs Universitäten und Fachhochschulen sind so begehrt wie noch nie
Adventsschmuck und Festbeleuchtung sind unverzichtbar, damit Käufer länger verweilen. Doch um die Finanzierung gibt es Streit
dabei können die Kleinmachnower sie überall im Ort inhalieren
Der Filmstar übergibt Dokumente dem Filmmuseum
An einem ganz besonderen Berliner Theaterprojekt ist die Potsdamer Hochschule für Film und Fernsehen (HFF) beteiligt. Berühmte Schauspieler sind in einer außergewöhnlichen Inszenierung des „Kleinen Prinzen“ von Antoine de Saint-Exupéry zu erleben.
Lothar Kuhn ist der Architekt des Babelsberger Filmparks und ein „Grenzgänger in der Architektur“
PRO & Contra E s ist keine Frage: Potsdam hätte für den Fall Andreas Maier den kulturellen Peinlichkeitspreis des Jahres verdient. Wie kann eine Stadt mit einem Literatur-Stipendium marketing-strategische Ambitionen verbinden?
Öffentliche Probe von „Die Schöne und das Biest“ / Morgen ist Premiere
Moritz van Dülmen, seit einem Jahr Projektleiter der Kulturhauptstadt Potsdam 2010 GmbH, blickt nach vorn
Beelitz - Die Solar-Gesamtschule und die Diesterweg-Grundschule in Beelitz sollen ab nächstem Schuljahr zu Ganztagsschulen werden. Die Stadtverordneten bewilligten in ihrer jüngsten Sitzung Mittel im Umfang von 6500 Euro für das kommende Haushaltsjahr.
der Roswitha Moxter
In vielen Gemeinden des Potsdamer Umlandes wird auf die festliche Zeit eingestimmt
Geb. 1904
Ilse Werner , „die Frau mit Pfiff“, schenkte dem Filmmuseum ihre Sammlung / Am 10. Dezember gibt es eine Ausstellung
Jakobs entschuldigt sich bei Autor Andreas Maier
Neues Kinderhaus bietet viel kreativen Freiraum
Weihnachtssaison in Potsdam mit Märkten in den Bahnhofspassagen und auf der Brandenburger Straße eröffnet
Einsparungen: Reduzierung der Zuschüsse für die Verkehrsbetriebe um 5 Millionen Euro; Reduzierung der Personalkosten um 6 Millionen Euro; 250 000 Euro weniger im Jugendförderplan; Senkung des Zuschusses für den Buga-Park um 50 000 Euro; Ausgliederung der Schwimmhallen und Freibäder an die Stadtwerke; Ausgliederung von 200 Arbeitsplätzen in Eigenbetrieb kommunaler Immobilienservice; Einnahmeerhöhungen (gegenüber Rechenergebnis von 2002): Bußgelder bei ruhendem Verkehr: Mehreinnahmen von 181400 Euro; Bußgelder bei fließendem Verkehr Plus um 252700 Euro; Hundesteuer: 136200 Euro; 240 000 Euro Zusatzeinnahmen durch Sportstättennutzungsgebühr; 112 000 Euro durch höhere Gebühren Musikschule; 384600 Euro Mehreinnahmen gegenüber 2002 durch Erhöhung Bestattungsgebühren; außerdem u. a.
Mathias Noack spielt Kleists „Penthesilea“ als Solo
Hohensteiner Puppentheater im Neuen Lustgarten
Potsdamer Institutionen legen sich Defibrillatoren zu
Elefantenmensch-Inszenierung der Comédie Soleil
Uwe Eric Laufenberg malt in Potsdam Schuberts „Winterreise“ aus
Katja Ebstein engagiert sich seit langem in Brandenburg. Jetzt gründet sie in Potsdam eine Stiftung
Aktueller Bericht zum Kulturentwicklungskonzept bedeutet keine Gefahr für Kammerakademie
Schuberts „Winterreise“ in szenischer Version im Schlosstheater im Neuen Palais mit Jan Buchwald
Erste Internationale Jiddischlehrer-Konferenz in Potsdam / Kompetenznetz ohne Finanzierung
„Sobald die Lampen angehen, singt er ohne Ende“
Avant-Klezmer von Paul Brodys „Sadawi“ beim Völkerball im al globe