
Ob Führung durch die Muschelgrotte, Frauen-Fußball-EM im Lindenpark oder Molière im Heckentheater: In Potsdam gibt es wieder viel zu erleben. Hier sind die besten Tipps.
Ob Führung durch die Muschelgrotte, Frauen-Fußball-EM im Lindenpark oder Molière im Heckentheater: In Potsdam gibt es wieder viel zu erleben. Hier sind die besten Tipps.
Der „Tatort“-Kommissar liest dreimal während des Literaturfestivals in Potsdam. Ein Gespräch über seine Leseleidenschaft, den Zauber des Vorlesens und seine Pläne für die Zeit in Potsdam.
Potsdams Literaturfestival begann mit einem Booker-Prize-Gewinner, einem Schauspielstar und hochpolitisch: Gestellt wurde die Frage nach der infektiösen Krankheit Gestern.
Torsten Wiegel ist nun für Kultur, Jugend, Bildung und Sport in Potsdams Stadtverwaltung zuständig – und erwartet herausfordernde Haushaltsverhandlungen.
Der neue Beigeordnete für Bildung, Jugend, Kultur und Sport beginnt am Dienstag seine Arbeit in der Potsdamer Stadtverwaltung. In seinen vier Fachbereichen muss er wichtige Probleme lösen.
Mantel und Degen im historischen Heckentheater? Die Potsdamer Regie von Sonja Wassermann zeigt, dass das nicht staubig sein muss. Man darf nur nicht an Helden glauben.
Marita Erxleben bringt seit 1997 Hunderte von Tänzern jeden Alters auf die Bühne des Hans Otto Theaters. Aktueller geht es kaum: dieses Mal mit „Robin Hood“.
Hier kommt Ihr Reminder: Diese sehenswerten Ausstellungen können Sie jetzt noch besuchen, bevor sie im Juli zu Ende gehen.
Intrigen bei Hofe, die Liebe von John Lennon und Yoko Ono oder Liegestühle zum Lümmeln und Waffeln futtern beim Bücherpicknick – Potsdam hat am Wochenende für jeden etwas zu bieten.
Das Literaturfestival in Potsdam beginnt am 1. Juli. Schon am Donnerstag davor kommt der Erfinder des „Kleinen Drachen Kokosnuss“ ins Thalia. Was Sie sonst noch nicht verpassen sollten.
Der Stadtgutschein für Potsdam wird immer öfter verkauft. Doch eines der Ziele, ihn als steuerfreie Prämie für Mitarbeitende zu etablieren, wird bisher kaum erreicht.
Wer schon in Urlaubsstimmung ist, aber noch ein paar Wochen arbeiten muss, der gehe zu Gute-Laune-Erobique. Außerdem haben wir noch diese Konzertempfehlungen.
Der Nikolaisaal Potsdam feiert in der kommenden Saison 25-jähriges Bestehen. Er erfreut sich einer hohen Auslastung. Aber die bauliche Vorsorge steht auf wackeligen Füßen.
Hunderte kostenfreie Konzerte finden am Samstag zur Fête de la Musique im gesamten Berliner Stadtgebiet statt. Das sind die Tipps der Redaktion.
Potsdam tanzt! Unter diesem Motto findet am 22. und 23. August die 26. Potsdamer Schlössernacht statt. Was sich aus Tanz, Performances, Lesungen und Lichtinstallationen besonders lohnt.
Der Berliner Kunstsommer hat begonnen. Am Wochenende konkurriert der Lange Tag der Stadtnatur mit Kunstaktionen im Grünen.
Die Spielzeit des Hans Otto Theaters geht mit einer weiteren Komödie zu Ende. Von dem MeToo-Stoff, der ihr zugrunde liegt, will sie aber wenig wissen.
Die Inselbühne ist mit neuer Planungssicherheit aus dem letzten Jahr gerade in ihre fünfte Saison gestartet. Wo steht sie? Wo soll es hingehen?
Die Berlin Biennale eröffnet an diesem Wochenende. Gezeigt wird Kunst, die unter Extrembedingungen entsteht. Ein erster Rundgang.
Passend zu den sommerlichen Temperaturen können Potsdamerinnen und Potsdamer an diesem Wochenende jede Menge unternehmen. Hier eine Auswahl, die bei der Entscheidung helfen soll.
Adriana Altaras ist Schauspielerin, Regisseurin, Autorin – und in ihrer Arbeit eng mit Potsdam verbunden. Aktuell inszeniert sie für das Hans Otto Theater und moderiert den zweiten Jüdischen Salon.
Die Ferienzeit rückt immer näher. In Potsdam gibt es zahlreiche mehrtägige Angebote für Kinder. Ein Überblick über Angebote mit freien Plätzen.
Das Gartenstadtfest in Drewitz findet am Samstag erstmals im Konrad-Wolf-Park statt. Bei freiem Eintritt gibt es Musik, Vorführungen und Mitmachangebote.
Die Theaterregisseurin verstarb im Mai. In Potsdam inszenierte sie 2019 den Spielzeitauftakt. Am Hans Otto Theater will man ihrer am 7. Juni gedenken.
Der Verleger Holger Friedrich, der Sänger Hans-Eckardt Wenzel und Finanzmanagerin Simona Stoytchkova sollten in Potsdams Reithalle über den Osten diskutieren. Dafür waren sie sich aber zu einig.
Das Pfingstwochenende beschert drei freie Tage, beste Gelegenheit für einen Ausflug in und um Potsdam. Acht Tipps für Unternehmungen in der Region.
Sie haben die Flaming Lips noch nie erlebt? Gehen Sie ins Konzert! Die Band aus Oklahoma City versorgt Sie mit Glückshormonen für den Rest der Woche. Dies sind unsere Konzertempfehlungen für Berlin und Potsdam.
Für das Theater reicht die Förderung der öffentlichen Hand ab 2027 nicht mehr aus. Der Nikolaisaal steckt ebenfalls in Nöten, auch wegen seiner Lage in der Innenstadt.
Mit dem Landespolizeiorchester startet die Inselbühne an Pfingsten in die Saison. Auf dem Programm stehen auch Hip-Hop, ein Musical, Theater, Karaoke und eine Disco.
Das Neue Globe Theater Potsdam stürzt sich mit schauspielerischer Flamboyanz in sein zehntes Jubiläum. Nur das Stück ist aus der Zeit gefallen.
Das Neue Globe Theater feiert sein zehnjähriges Bestehen. Leiter Andreas Erfurth spricht über das Jubiläumsstück „Es war die Lerche“, Erfolge mit Gastspielen und Wünsche für die Zukunft.
Rolf Losansky zählt zu den wichtigsten Kinder- und Jugendfilmregisseuren der Defa. Erstmals hat sich ein Buch jetzt sein umfangreiches Schaffen vorgenommen.
Zu DDR-Zeiten wurde er als Held verehrt, heute ist Kommunistenführer Ernst Thälmann fast vergessen. Ein Geschichtswettbewerb für Schüler will das ändern – aus einem besonderen Grund.
Seit einigen Jahren gibt es auch in der Kultur Anstrengungen, klimaneutraler zu werden. Wie weit ist Potsdam – und woran scheitern Kultureinrichtungen?
Die Gemeindevertretung der Landeshauptstadt erhält ein neues Regelwerk. Es gibt eine wesentliche Änderung zu früheren Richtlinien.
In Alarmbereitschaft: In der Deutschlandpremiere von Ginerva Panzetti und Enrico Ticconi zeigt sich, wie politisch aktuell die 35. Ausgabe des Tanzfestivals ist.
In seiner Jubiläumssaison 2025/2026 will Potsdams Konzertsaal seine Wurzeln pflegen und neue Freundschaften knüpfen. Für die Kammerakademie beginnt die Ära Leleux.
Viel Nuthe-Wasser, Schuberts 6. Symphonie und eine heiße Schokolade. Das sind die Zutaten für einen abwechslungsreichen, erhellenden und entspannten Ausflug in die brandenburgische Landeshauptstadt.
Rebekka Kricheldorfs Komödie schont Menschen in der Lebensmitte nicht. Nele Rosetz’ Potsdamer Inszenierung hat den Ernst der Lage erkannt, ohne weinerlich zu werden.
Das Stadttheater will inmitten der schlechten Nachrichten Hoffnung schöpfen. Dafür holen sie in der neuen Spielzeit zahlreiche Klassiker ins Heute.
öffnet in neuem Tab oder Fenster