
Ein 26-Jähriger war im Kreis Uckermark mit seinem Wagen in einer Linkskurve von der Straße abgekommen. Seine beiden Mitfahrer kamen ums Leben.
Ein 26-Jähriger war im Kreis Uckermark mit seinem Wagen in einer Linkskurve von der Straße abgekommen. Seine beiden Mitfahrer kamen ums Leben.
Brandenburgs Verkehrsministerium will den Probebetrieb zwischen Joachimsthal und Templin im Dezember beenden - und durch einen Uckermark-Busring ersetzen.
Nach Angaben der Polizei könnte es sich um den Bewohner des zerstörten Einfamilienhauses in Mescherin handeln. Die Ursache des Unglücks steht noch nicht fest.
In nur einer Woche sind Unbekannte gleich mehrfach in Brandenburger Umspannwerke eingebrochen. Gestohlen wurde nichts. Die Polizei rätselt zu den Hintergründen.
Ein Einfamilienhaus in der Brandenburger Gemeinde Mescherin ist mutmaßlich durch eine Explosion komplett zerstört worden. Die Polizei rätselt zu den Hintergründen.
Ermittelt wird gegen 16 Personen. Die Beschuldigten sollen kinderpornografisches Material besessen haben. Zwischen den Fällen besteht kein Zusammenhang.
Mit Regen ist nicht zu rechnen. Dafür mit milden Temperaturen und sonnigen Aussichten. Am Mittwoch wartet dagegen trüberes Wetter.
Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke will den Umbau am Raffinerie-Standort Schwedt schnell voranbringen. Doch viel ist noch unklar.
Unser Unterwegs-Newsletter pickt in Brandenburg für Sie die Rosinen heraus und hilft bei der Suche nach besonderen Orten. Hier der zweite Fall und wie man mitmachen kann.
Nach einem trockenen und sonnigen Donnerstag soll es sich am Freitag zuziehen und regnen. Auch der Samstag wird wechselhaft.
Jahrzehntelang stand das Industriedenkmal Speicher Gramzow in Brandenburg leer. 2015 entdeckten Manuela Busch und Frank Wiemeyer das Potenzial des Gebäudes, kauften und sanierten es denkmalgerecht.
Das Wetter in der Region zeigt sich am Montag noch einmal mit viel Sonne und Wärme. Dienstag ist dagegen Regen angesagt.
Mit seinen Neu- und Umbauten im Nordosten Brandenburgs hat sich der Berliner Thomas Kröger einen Namen gemacht. Im Interview spricht er darüber.
Zwölf Euro pro Stunde: Das wurde vom Gesetzgeber beschlossen. Aus diesem vermeintlichen Zeichen der Schwäche der Tarifverhandler lässt sich Stärke kreieren. Ein Gastbeitrag.
In Brandenburg haben momentan zehntausende Kraniche auf ihrem Weg in den Süden Rast gemacht. Naturschützer fürchten Nachwuchs-Verluste wegen der Klimakrise.
Die Ausbreitung der Seuche ist noch nicht gestoppt. Dennoch werden die Maßnahmen zurückgefahren.
Laut Deutschem Wetterdienst ist der Himmel in den kommenden Tagen dicht bewölkt. Gelegentlich soll es aufklaren.
Bund und Land sollen auch die Jobs in den Raffinerie-Partnerunternehmen im Blick haben - und den Flächentarifvertrag „Chemie Ost“.
Der Bund entzieht Rosneft die Kontrolle über die PCK-Raffinerie und verbreitet Zuversicht für das Unternehmen. Lob kommt von der Gewerkschaft, Kritik von der CDU.
Zwischen Uni und Uckermark: Annika Pinskes Debüt „Alle reden übers Wetter“ handelt von der Schwierigkeit des sozialen Aufstiegs und dem Makel der Herkunft.
Ministerpräsident Dietmar Woidke fordert die Bundesregierung auf, eine nationale Notlage zu erklären. Damit könnte das Land Kredite für die Hilfen aufnehmen.
Von einer erfolgreichen Bekämpfung der Schweinepest sei man noch weit entfernt, erklärt der Jagdverband. Aus Sicht des Ministeriums war der Kampf gegen die Seuche erfolgreich.
Die fast 200 Jahre alte achteckige Erdholländermühle mahlt wieder Mehl. Zu verdanken ist das dem riesigen Einsatz von Enthusiasten aus der Gegend.
Es wird kühler und nass: Der Wetterdienst erwartet Regen in der Region. Für Teile Brandenburgs gibt es bereits am Morgen Warnungen vor Gewittern.
Die für Ostdeutschland so wichtige Anlage wird auch 2023 weiter produzieren, auch ohne russisches Öl - das versichert der zuständige Staatssekretär Kellner. In der Region ist man trotzdem beunruhigt.
Nicht überall darf man sich an den prallen Bäumen und Sträuchern einfach selbst bedienen. An diesen Orten ist die Selbsternte jedoch gern gesehen.
Wegen eines Fischsterbens entlang der Oder warnen Behörden vor Gesundheitsgefährdungen. In Polen trat das Problem im Juli auf, doch eine Meldung blieb aus.
In einem alten Pumphaus wird nicht nur Frühstück und Eis angeboten - auch eine Eventlocation für Seminare und Geburtstagsfeiern steht zur Verfügung.
Obwohl ein Personalnotstand droht, werden in Brandenburg nicht alle Ausbildungsplätze besetzt. Ein Experte der Linken nimmt nun die Politik in die Pflicht.
Der Buchenwald Grumsin in der Uckermark ist seit 2011 Unesco-Weltnaturerbe. Doch der Klimawandel setzt dem Schutzgebiet zu.
Mit Steinen ist es wie mit Beton – es kommt drauf an, was man draus macht. In der Uckermark und der Feldberger Seenlandschaft ist das eine ganze Menge.
Wie die Schildkröte in Mitteleuropa bisher überlebt hat und was ihr heute das Leben schwer macht. Ausgerechnet der Wolf könnte ihr zur Hilfe kommen.
Die Zukunft der mehrheitlich russischen Raffinerie Schwedt ist ein zentrales Problem bei den Planungen für ein Öl-Embargo. Bringt Öl aus Kasachstan die Rettung?
67 Schulen im Land will Brandenburg bis 2024 sanieren und erweitern. Der Ansturm auf das Programm war groß. Das Ministerium griff zum „Prinzip Gießkanne“.
Viele Dentisten in der Mark gehen in Ruhestand. Eine Werbekampagne und ein Studiengang sollen helfen.
Betroffen ist ein Betrieb mit etwa 1300 Tieren. Nach Angaben des Verbraucherschutzministeriums werden die Tiere getötet und unschädlich beseitigt.
Rund 4000 Menschen kamen zu der Kundgebung, es gab Pfiffe und Buh-Rufe für den Bundeswirtschaftsminister. Der gab eine Garantie – per Handschlag.
Die Zukunft der mehrheitlich russischen Raffinerie Schwedt ist ein zentrales Problem bei den Planungen für ein Öl-Embargo. Jetzt zeigt die Enertrag Interesse.
In einem Brief an Brandenburgs Verkehrsminister Guido Beermann (CDU) fordern uckermärkische Parlamentarier den Erhalt der Bahnlinie - und Investitionen in die Strecke.
Raus aus der Stadt und die Schönheiten des ländlichen Raums entdecken: Dafür findet am Wochenende wieder die „Brandenburger Landpartie“ statt – mit Geburtstag.
öffnet in neuem Tab oder Fenster