Endstation Sehnsucht in Eichenried: Der zehnte Versuch soll Golfprofi Bernhard Langer eine Woche vor seinem 42. Geburtstag endlich zum ersten Sieg bei den 11.
Alle Artikel in „Sport“ vom 18.08.1999
Marco Baldi (37) ist der Mann im Hintergrund bei Alba Berlin. In der letzten Saision pausierte der ehemalige Manager des Basketball-Bundesligisten, in dieser Spielzeit steigt Baldi wieder ins Tagesgeschäft ein.
Ausgerechnet Jamaikas Superstar Merlene Ottey hat die Serie der Dopingskandale in der Leichtathletik fortgeschrieben und einen Schatten auf die Weltmeisterschaft gelegt. Die 39-jährige Sprinterin, die bei internationalen Meisterschaften insgesamt 27-mal auf dem Treppchen stand und damit die weltweit erfolgreichste Medaillensammlerin ist, wurde nach ihrem 100-m-Sieg beim Meeting in Luzern am 5.
Frohe Kunde für Brasiliens Fußball-Idol Pele: Der 58-Jährige hat mit seiner Klage, die er 1993 gegen den brasilianischen Verband CBF eingereicht hatte, Recht und umgerechnet 950 000 Mark Entschädigung zugesprochen bekommen. Der Verband hatte 1988 ein Buch veröffentlicht und dabei Fotos von Pele ohne dessen Autorisierung abgedruckt.
Der Höhepunkt kommt ganz zum Schluss. Auf der Laufbahn vor der Südkurve hat sich die komplette Mannschaft versammelt, um den Fans den gebührenden Dank abzustatten und um sich noch einmal von ihnen feiern zu lasen.
China hat erstmals öffentlich und offiziell ernste Dopingprobleme im Sport eingeräumt. Die von der Kommunistischen Partei kontrollierte Tageszeitung "Peoples Daily" berichtet, dass immer mehr junge chinesische Athleten positiv auf verbotene Stimulanzien getestet würden.
Michael Schumacher wird sich am Donnerstag erneut einem Ärzte-Check unterziehen. An den Comeback-Plänen des Patienten wird sich aller Wahrscheinlichkeit jedoch nichts ändern.
Noch hat Merlene Ottey als unschuldig zu gelten. Aber dass auch die B-Probe positiv ausfallen wird, das ist aller Erfahrung nach zu erwarten.
Zehn Tage vor dem Start der US Open in New York machte den deutschen Tennisprofis bei den Vorbereitungs-Turnieren weniger der Gegner, sondern vielmehr schier unglaubliche klimatische Bedingungen zu schaffen. "Das war einer der fünf heißesten Orte, in denen ich jemals gespielt habe", stöhnte der Weltranglisten-16.
Primo Nebiolo ist in seinem hohen Präsidentenamte bestätigt worden, wie stets seit 1981. Demokraten sprechen in solchen Fällen von Wiederwahl.