Der Atlanta-Olympiasieger Dänemark hat das Vierländerturnier der Handballerinnen gewonnen. Die Däninnen kamen am Sonntag in Neubrandenburg im Prestigeduell gegen Weltmeister Norwegen zu einem 27:22 (16:12)-Erfolg und sicherten sich ohne Punktverlust zum dritten Mal nach 1996 und 1997 den Turniersieg, für den es erstmals 10 000 Mark Preisgeld gab.
Alle Artikel in „Sport“ vom 12.03.2000
Es war eine weiche Landung in der neuen Welt. Doch als Lothar Matthäus mit seiner Lebensgefährtin Maren Müller-Wohlfarth amerikanischen Boden betrat, dürfte ihn als erstes etwas Wehmut befallen haben.
Michael Schumacher (31) gewann zum Saisonauftakt in Melbourne seinen 36. Formel-1-Grand-Prix.
"Weißwürste haben wir nicht mitgebracht, die wären hier schlecht geworden. Aber Bier zum Feiern haben wir schon", meinte ein strahlender BMW-Motorsportchef Mario Theissen.
Oben im Ring steckt irgendeiner ein gelbes Mikrofon durch viele Arme bis hin zu Sven Ottke. Der Animierungsversuch glückt - freudestrahlend nimmt Ottke das Mikro in die Hand, was ziemlich kompliziert ist wenn man Boxhandschuhe trägt.
Die Angst der Mannschaft vor dem Sieg und die "tragische Doppelrolle" des Bruno Labbadia haben die wohl letzten Hoffnungen von Arminia Bielefeld auf den Klassenverbleib in der Fußball-Bundesliga zunichte gemacht. Zunächst hatte der zuletzt viel gescholtene Labbadia die Ostwestfalen mit zwei Treffern gegen den Champions-League-Aspiranten TSV 1860 München auf die Siegerstraße geführt.
"Life is life", dröhnte aus den Lautsprechern. Nass und schlammig war es, das Leben im Plauener Vogtlandstadion am Sonnabendnachmittag.
Was den Großen der Liga verwehrt blieb, schafften ausgerechnet die Nobodies vom Aufsteiger SSV Ulm. Mit einem 2:1 (1:0) fügten die Schwaben dem Hamburger SV im neuen Volksparkstadion die erste Niederlage seit dem 13.
Der Auftritt war Ausdruck purer Fußball-Lust. Nach dem 4:1 (1:0) gegen den VfL Wolfsburg schwärmte die Prominenz über Bayer 2000.